Gemälde

Bildnis des Anton Ulrich von Holzhausen (1754-1830)

Alternativer Titel
Bildnis des Anton Ulrich Carl von Holzhausen (1754-1830) (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1742
Weitere Nummer(n)
1742 (Objektnummer)
Maße
106,9 x 83,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Anton Ulrich von Holzhausen - Porträt einer historischen Person (+ ganzfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel
Iconclass-Notation: Ärmel
Iconclass-Notation: Spitze (Handarbeit)
Iconclass-Notation: Schleife (an einem Kleidungsstück)
Iconclass-Notation: Singvögel: Stieglitz
Iconclass-Notation: Blumen: Nelke
Iconclass-Notation: Blumen: Rose
Iconclass-Notation: Blumen: Tulpe
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Hut
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Vorhänge, Gardinen
Porträt (Motivgattung)
Anton Ulrich von Holzhausen (Motiv)
Kind (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Postament (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Basis (Bildelement)
Nische (Bildelement)
Rundnische (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Fliesenboden (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Falte (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Schnitzerei (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Rose (Bildelement)
Nelke (Bildelement)
Tulpe (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Stieglitz (Bildelement)
Schleife (Bildelement)
Halsband (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Zopf (Bildelement)
Spitze (Bildelement)
Spitzenkragen (Bildelement)
Dekolleté (Bildelement)
Rüsche (Bildelement)
Ärmel (Bildelement)
Knopfleiste (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Stickerei (Bildelement)
Spitzenmanschette (Bildelement)
Manschette (Bildelement)
Rosette (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Schnallenschuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Kinderporträt (Bildelement)
Patrizier (Bildelement)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1758 - 1759
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1758 - 1759

Ähnliche Objekte (12)