Schilderuhr
"Reichs-Kolonialuhr", Badische Uhrenfabrik, Furtwangen, um 1905
"Reichs-Kolonialuhr" mit Weltzeitanzeige, Badische Uhrenfabrik, Furtwangen, um 1905. Um 1900 galten Kolonien als Ausdruck wirtschaftlicher Bedeutung und politischer Größe. So verkündete das wilhelminische Deutschland stolz: "Kein Sonnenuntergang in unserem Reich". Koloniale Vorstellungen ließen sich "popkulturell" gut vermarkten. Kolonialwaren, klischeehafte Werbung und Alltagsgegenstände waren in Mode. Auch die Industrie stellte bestimmte Produkte her, die zum Geschmack passten. Dies bewog die Badische Uhrenfabrik in Furtwangen, eine "Deutsche Reichs-Kolonial-Uhr" zu entwerfen und in hoher Stückzahl zu produzieren. Auf dem inneren Ziffernring sieht man die aktuellen Tageszeiten der deutschen Kolonien. Deutschland, so suggeriert die Uhr, hätte seinen "Platz an der Sonne" gefunden.
- Standort
-
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
- Sammlung
-
Wanduhren
- Inventarnummer
-
16-0818
- Maße
-
Höhe: 79.00 cm, Breite: 46.50 cm, Tiefe: 12.00 cm
- Bezug (was)
-
Wanduhr
Kolonialismus
Schwarzwalduhr
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Badische Uhrenfabrik Furtwangen
- (wo)
-
Furtwangen im Schwarzwald
- (wann)
-
1905
- Rechteinformation
-
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 07:46 MEZ
Datenpartner
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schilderuhr
Beteiligte
- Badische Uhrenfabrik Furtwangen
Entstanden
- 1905