Archivale
Gemeinderatsprotokolle (14. Legislaturperiode, 30. Juni 1992 - 29. September 1992)
enthält: 34. Plenarsitzung -
30.06.1992
- Verpflichtung der Stadträtin Ulrike Waltz
- Neubesetzung von Ausschüssen
- Wahl der Schöffen für
die Geschäftsjahre 1993 bis 1996 in den Amtsgerichtsbezirken Karlsruhe
und Karlsruhe-Durlach
- Antrag StR Block (GL): Einführung des
Dualen Systems Deutschland im Stadtgebiet Karlsruhe
- Beitritt
der Stadt Karlsruhe zum Internationalen Rat für kommunale
Umweltinitiativen (ICLEI)
- Straßenbahn - weitere
Ost-West-Achse: Vorlage des Untersuchungsberichts
dazu:
- Antrag SPD-Fraktion: Alternativen zur U-Strab, Straßenbahn in der
Kriegsstraße
- Antrag GL-Fraktion: Verkehr in der Stadt:
Priorität einer Stadtbahnführung über die Kriegsstraße
-
Zweite Nachtragshaushaltssatzung und zweiter Nachtragshaushaltsplan zum
Haushaltsplan der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 1991/92:
a) Begrenzung der Redezeiten
b) Reden zum
Nachtragshaushalt
c) Beratung einschließlich der Anträge und
Anfragen
d) Einwendungen der Bürger und
Abgabepflichtigen
e) Satzungsbeschluss
- Satzung
zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer auf
Spielgeräte und Spieleinrichtungen sowie auf Veranstaltungen anderer Art
vom 15.11.1988
- Verkauf der Grundstücke Nr. 73677 mit 3 201
qm sowie 73699 und 73676 mit zusammen 2 088 qm, alle Bauplatz, Leipziger
Allee auf Gemarkung Karlsruhe, an den Kommunalen Versorgungsverband
Baden-Württemberg in Karlsruhe
- Park- und Zufahrtsflächen für
das McDonald's drive-in beim Mühlburger Bahnhof; Abschluss eines
Gestattungsvertrages
dazu: Änderungsantrag StR Block
(GL)
- Antrag GL-Fraktion: Einrichtung der integrativen
Grundschulklasse für behinderte und nichtbehinderte Kinder am
Montessori-Zweig der Gartenschule
- Antrag GL-Fraktion:
Verzicht auf Busbuchten
- Antrag FDP-Fraktion: Häuser der
Blumenstraße Nrn. 9, 11 und 13
- Antrag GL-Fraktion:
Gegendarstellung zu einem Artikel im Karlsruher Anzeiger
-
Anfrage StRn Kofler (FDP): Tempelfest Anfang Mai in der Seldeneck'schen
Brauerei
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP): Dioxinbelastung in
Karlsruhe
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP): Lehrstuhl für
Solartechnologie in Karlsruhe Vorlage
- Anfrage StR Paulitz
(ÖDP): Beseitigung von Altlasten im Bereich der Saumseen
-
Anfrage StR Block (GL): Ruhegehaltsfähige Einkommen städtischer
Wahlbeamter aus GmbH-Tätigkeit
35. Plenarsitzung -
25.08.1992
- Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl
der ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht Karlsruhe für die
Jahre 1993 bis 1996
- Neufassung der Rechtsverordnung der
Stadt Karlsruhe über Parkgebühren
- Satzung über die Erhebung
eines Erschließungsbeitrags in Karlsruhe vom 27.06.1961: 31.
Satzungsänderung
- ZKM - Architektenbeauftragung für den
Hallenbau A
- Zoo-Konzept
- Änderung der Tarife bei
den Verkehrsbetrieben: Erhöhung der Fahrpreise für Mehrfahrten-, Umwelt-
und Ausbildungskarten sowie Einführung eines Job-Tickets
-
Verlagerung der Kimmelmannschule
- Bebauungsplan
"Sudetenstraße Teil II - Änderung im Bereich Siemensallee":
Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB Nr. 1183
dazu:
Änderungsantrag StR Büche (pl)
- Bebauungsplan "Baublock
Lerchen-, Sonnen-, Hardt- und Rheinstraße (ehemalige Seldeneck'sche
Brauerei)": Satzungsbeschluss gem. S 10 BauGB Vorlag. Nr. 1184
dazu: Änderungsantrag StR Fischer (SPD)
- Bebauungsplan
"Gewerbe- und Industriegebiet Gerwigstraße - II. Änderung (ehemalige
Milchzentrale)", Karlsruhe-Oststadt: Satzungsbeschluss gem. 5 10
BauGB
- Bebauungsplan "Gewerbegebiet Gerwigstraße (Ostring)":
Auslegungsbeschluss gem. 5 3 Abs. 2 BauGB
- Bebauungsplan
"Kirchfeld II - verlängerte Zehntwaldstraße", Karlsruhe-Neureut:
Auslegungsbeschluss gem. 5 3 Abs. 2 BauGB
- Mietvertrag
zwischen der Stadt Karlsruhe und dem Karlsruher Sport-Club
Mühlburg-Phönix e.V. zur Überlassung des Wildparkstadions Karlsruhe
- Wildparkstadion: Grundstückstausch
a) Erwerb des
Stadionbereichs einschließlich Grundstück für Sporthalle mit zusammen ca.
46 871 qm, Amateursportflächen und sonstige Flächen mit zusammen ca. 96
156 qm vom Land Baden-Württemberg - Grundstücke Nrn. 2/72 und 22808/14
-
b) Verkauf des Zehntwaldes, Grundstück Nr. 2402/5 mit 276
897 qm an das Land Baden-Württemberg
dazu: Zusatzantrag StR
Block (GL)
- Ausschließung von Schlämmen der Firma
Holtzmann-Papierfabrik von der gesetzlichen Entsorgungspflicht der Stadt
Karlsruhe
- Antrag SPD-Fraktion: Turnhalle beim
Markgrafen-Gymnasium
- Antrag CDU-Fraktion: Nutzung der
Schienenanlage Baumeisterstraße für ein fahrplanmäßiges
Straßenbahnangebot
- Antrag GL-Fraktion: Nutzung von
Solarenergie
- Antrag GL-Fraktion: Gewährung von
Stromsparprämien
- Antrag GL-Fraktion: Rauchverbot in
öffentlich genutzten Räumen und Gängen städtischer Gebäude
-
Antrag SPD-Fraktion: Ein- und Ausfahrt Diakonissenstraße in die
Herrenalber Straße
- Antrag SPD-Fraktion: Parkplatz im
Hardtwald östlich des Adenauerrings
- Antrag SPD-Fraktion:
Anlauf- und Beratungsstelle für Nichtsesshafte
- Antrag
SPD-Fraktion: Stellplatzbefreiung bei Dachgeschossausbau
-
Antrag SPD-Fraktion: Schaffung einer Stelle einer oder eines
Bürgerbeauftragten
- Antrag CDU-Fraktion: Förderung von
Mehrweg-Systemen
- Antrag SPD-Fraktion: Verkehrsberuhigung um
den Gutenbergplatz
- Antrag CDU-Fraktion: Duft- und Tastgarten
für Blinde
- Anfrage StR Rastätter (GL): Sportplatz an der
Pestalozzi-Grund- und Hauptschule
- Anfrage StR Block (GL):
Entsorgung von Alt-PVC-Fußbodenbelägen mit Asbestzementbeschichtung
- Anfrage StR Büche (pl): Abrechnungsmodell im Klinikum
-
Anfrage StR Büche (pl): Jahreskarten für Kraftfahrzeuge zur Einfahrt in
die Innenstadt
- Anfrage StRn Knoche (GL): Hilfe für
Strahlenopfer in Krasnodar
- Anfrage StRn Knoche (GL):
Stationäres Versorgungsangebot für psychosomatisch Kranke
-
Anfrage StRn Di Giorgio, Knopf, StR Dr. Maul (SPD): Körpergerechte
Sitzmöbel in Karlsruher Schulen
- Anfrage StR Rüssel, Münch,
Sender, Meyer (CDU): Erdgaspreise
- Anfrage StR Dr. Maul,
Fischer (SPD): Blockrandbebauung in der Stadtmitte
- Anfrage
StR Paulitz (ÖDP): Karlsruher Radwegenetz
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Wohnheim für psychisch kranke Menschen
-
Anfrage StR König (CDU): Tritiumgehalt im Sickerwasser der Mülldeponie
Grötzingen
- Anfrage StR Schlick (KAL): Blindgänger auf dem
Güterbahnhofgelände
- Anfrage StR Schwarzer (FDP): Anbindung
von Gewerbe- und Industriegebieten an den ÖPNV
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Beförderung von Kinderwagen in Straßenbahnen
-
Anfrage StR Paulitz (ÖDP): Altlasten in Teilbereichen des
Fritschlachweges
- Antrag CDU-Fraktion: Müll-Statistik
- Antrag CDU-Fraktion: Staustufe bei Neuburgweier
-
Mitteilung des Bürgermeisteramtes: Resolution zur
Ausländerproblematik
36. Plenarsitzung -
29.09.1992
- Freundschaftsvertrag mit Temeschwar
-
Wahl der Vertrauenspersonen in die Ausschüsse zur Wahl der Schöffen und
Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 1993 bis 1996 bei den Amtsgerichten
Karlsruhe und Karlsruhe-Durlach
- Wahlausschuss für die Wahl
der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats - Bildung des
Wahlausschusses
- Änderung der Satzung über Sondernutzungen in
den Fußgängerbereichen
dazu: Zusatzantrag GL-Fraktion
- Fortschreibung des Sozialentwicklungsplans Altenhilfe der Stadt
Karlsruhe
- Gebührensatzung für den Besuch der öffentlichen
Fachschulen der Stadt Karlsruhe: Festsetzung der Schulgelder für neu
eingerichtete Fachschulen
- Bebauungsplan "Neureuter
Hauptstraße - Gartenberge, 2. Abschnitt (Gässle bis Am Zinken)",
Karlsruhe-Neureut: Satzungsbeschluss gem. § 10 des Baugesetzbuches
- Geplantes Müllheizkraftwerk Karlsruhe: Stellungnahme der Stadt
Karlsruhe zum Antrag der Müllheizkraftwerk Karlsruhe GmbH auf
Durchführung eines Raumordnungsverfahrens
dazu: Antrag
GL-Fraktion, StR Block (GL), Antrag StR Büche (pl), StR Cramer, Schlick
(KAL)
- Sanierung der Mülldeponie West - II. Bauabschnitt:
Vergabe der Arbeiten zur Herstellung der Oberflächenabdichtung
Testfeld
- Bioabfallkonzept der Stadt Karlsruhe: Standort- und
Verfahrensentscheidung
dazu: Änderungsantrag
SPD-Fraktion
- Grünzug Südstadt: Tiefgaragenprojekte Südstadt
mit ergänzender Wohnbebauung
- Neufestsetzung der Pflegesätze
in den städtischen Alten- und Pflegeheimen ab 01.09.1992 und
01.01.1993
- Gründung eines Betreuungsvereins
-
Antrag SPD-Fraktion: Einrichtung einer Ganztagsgrundschule in
Karlsruhe
- Antrag SPD-Fraktion: Gestaltung von Passagen und
Plätzen
- Antrag SPD-Fraktion: Künstlerateliers im
IWKA-Hallenbau A
- Anfrage StR Buchmüller (CDU):
Ampelschaltung am Ettlinger-Tor-Platz
- Anfrage StR Paulitz
(ÖDP): Europäisches Sinti-/Roma-Kulturfestival
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Gedenkstein für Karlsruher Sinti-/Roma-Opfer
-
Anfrage StR Schwarzer (FDP): Neue Verkehrspolitik für Radfahrer
- Anfrage StR Büche (pl): Kommunales Sparkonzept
-
Anfrage StR Büche (pl): Vibrationsarme Straßenbahntrassen
-
Anfrage StR Dr. Maul, StRn Baitinger, Di Giorgio (SPD): Zugang der
Lehrkräfte zu ihren Schulen
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP):
Technoparty und Zigarettenwerbung
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP):
Sanierung des Knielinger Sees
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP):
Ambulantes Pflegenetz für AIDS-Kranke
- Anfrage StR Block
(GL): Aufstellung von lärmgedämmten Glassammelcontainern
-
Anfrage StR Buchmüller (CDU): Sicherheit bei Omnibusreisen des
Stadtjugendausschusses
- Anfrage StR Block (GL): Finanzielle
Transaktionen durch städtische Eigenbetriebe und bei GmbHs mit
Beteiligung der Stadt Karlsruhe
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP):
Kommunale Maßnahmen zur Reduzierung der Ozonwerte
- Antrag
CDU-Fraktion: Kreuzung Wichern-/Weinbrenner Straße -
Verkehrssicherheit
- Anfrage StR Block (GL):
Elektromagnetische Felder durch Hochspannungsleitungen
-
Anfrage StR Block (GL): Auswirkungen des Steueränderungsgesetzes 1992 auf
die Haushaltsplanungen für Bauinvestitionen der Stadt Karlsruhe
- Anfrage StR Büche (pl): Strompreise für Karlsruher Haushalte und
mittelständische Betriebe ab 1993
- Archivaliensignatur
-
3/B Amtsbücher digital / 1787
- Umfang
-
420 Seiten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band 3
- Kontext
-
Amtsbücher digital >> 01. Gemeinderat, Städtische Ausschüsse und Kommissionen >> 01.01. Stadtratsprotokolle
- Bestand
-
3/B Amtsbücher digital Amtsbücher digital
- Laufzeit
-
1992
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
12.05.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1992