Empowering PVD for corrosion protection : TiMgGdN coatings with game‐changing corrosion performance: A genuine competitor to electroplated chromium
A novel, monolithic DC‐magnetron sputtered TiN+MgGd coating, only 3to5 μm thick, effectively protects steel substrates from corrosion. This achievement is due to alloying of TiN with MgGd, which not only maintains the renowned wear resistance of TiN coatings, but potentially improves it through optimized deposition parameters. The key to the enhanced corrosion resistance lies in the addition of magnesium (Mg) and gadolinium (Gd). It reduces the coating's free corrosion potential, thereby mitigating the driving force for galvanic corrosion between coating and substrate. Moreover, at specific Mg to Gd ratios, a cathodic protection effect can be observed. Crucially, the presence of Gd is essential for this performance. It imparts hydrophobicity to the coating surface, reinforces a passivating layer and significantly enhances defect tolerance. This discovery paves the way for a sustainable alternative to electroplated chromium or combined electroplating and PVD, offering superior corrosion protection with minimal coating thickness.
PVD für den Korrosionsschutz ‐ TiMgGdN‐Beschichtungen mit bahnbrechender Korrosionsleistung: Ein echter Konkurrent für galvanisch abgeschiedenes Chrom Die an der TU Darmstadt entwickelte TiN+MgGd‐Schicht ermöglicht einen für PVD‐Schichten einzigartigen Korrosionsschutz. Die Schutzwirkung wird bereits in dem für PVD‐üblichen Schichtdickenbereich zwischen 3 μm und 5 μm erzielt. Gleichzeitig wurde die für PVD‐TiN bekannte Verschleiβbeständigkeit aufrechterhalten, bzw. durch Anpassung der Beschichtungsparameter verbessert. Die Legierung von Magnesium (Mg) und Gadolinium (Gd) zu TiN verringert das freie Korrosionspotential der Beschichtung und reduziert damit die Triebkraft für die galvanische Korrosion zwischen Beschichtung und Substrat an Fehlstellen. Bei einem bestimmten Verhältnis von Mg zu Gd wurde ein kathodischer Schutzeffekt beobachtet. Gd ist für die Korrosionsbeständigkeit unerlässlich, da es die Oberfläche der Beschichtung hydrophob macht, eine stabile Passivschicht bildet und die Fehlstellentoleranz deutlich erhöht. Damit existiert erstmals ein PVDSchichtsystem als konkurrenzfähige und nachhaltige Alternative zu galvanischen und chemischen Beschichtungen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Empowering PVD for corrosion protection ; volume:36 ; number:2 ; year:2024 ; pages:40-44 ; extent:5
Vakuum in Forschung und Praxis ; 36, Heft 2 (2024), 40-44 (gesamt 5)
- DOI
-
10.1002/vipr.202400813
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024041314522465839407
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:02 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.