AV-Materialien
Hamster, Katze & Co. - Brauchen wir einen Haustier-Führerschein?
Manche halten es für einen Witz, doch die Landesbeauftragte für Tierschutz meint es ernst. Sie fordert einen "Führerschein" für alle, die sich ein Haustier zulegen wollen. Sinnvoller Tierschutz oder Überregulierung?
Hamster, Katze oder Sittich sind für viele Menschen ihr ¿Ein und Alles¿, aber häufig werden sie falsch gehalten. Damit es den fast vier Millionen Haustieren im Land gut geht, fordert die Landestierschutzbeauftragte Cornelie Jäger einen Haustier-Führerschein. Egal ob Nager, Wellensittich oder exotische Tiere: Wer sich ein Tier ins Haus holen will, soll sich erst mal schulen lassen. Der Vorstoß stößt auf ein geteiltes Echo: Die einen halten die Bestimmungen im Tierschutzgesetz für ausreichend, andere dagegen Jägers Führerschein für überfällig. Der Mensch habe den Umgang mit Tieren verlernt, argumentieren Tierschützer und Tierärzte. Doch der zuständige Landesminister sieht keinen Handlungsbedarf. Für den Haustier-Führerschein sei nicht die Landes-, sondern die Bundesregierung zuständig, sagt Minister Alexander Bonde (Grüne). Obwohl seine Partei seit langem ein Heimtierschutzgesetz fordert.
Studiogast: Thomas Steidl, Präsident der Landestierärztekammer
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150050/204
- Umfang
-
0'14
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Juli
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
30. Juli 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 30. Juli 2015