- Alternativer Titel
-
Bildnis Francois Louis Anne de Neufville de Villeroy (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
36538
- Maße
-
Blatt: 378 x 260 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Jean Chevalier Pinxit (unten links auf der Deckplatte des Postamentes bezeichnet)
Inschrift: FRANÇOIS-LOUIS-ANNE de NEUFVILLE, (unten Mitte auf dem Postament betitelt)
Inschrift: Duc de VILLEROY, Pair de Fr.ce ["ce" hochgestellt] Marèchal des Camps et Armées de S. M. Chev.er ["er" hochgestellt] des Ordres du Roi, Cap.ne ["ne" hochgestellt] de la prem.re ["re" hochgestellt] et plus anc.ne ["ne" hochgestellt] Comp.e ["e" hochgestellt] Fr.se ["se" hochgestellt] des Gardes du Corps, Gouv.eur ["eur" hochgestellt] et L.ant ["ant" hochgestellt] Gñal. pour S. M. des Ville de Lion, Prov.ces ["ces" hochgestellt] de Lionnois, Forêt, et Beaujolois. (unten Mitte unterhalb des Titels bezeichnet)
Inschrift: Q. Off. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: J. G. Will Sculpsit 1744. (unten rechts auf der Deckplatte des Postamentes signiert und datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1847.93.119 III (von III); Le Blanc IV.229.70 III (von III)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
Rüstung, Panzer
historische Person (NEUFVILLE DE VILLEROY, Louis François Anne de) - Porträt einer historischen Person (NEUFVILLE DE VILLEROY, Louis François Anne de) (NEUFVILLE DE VILLEROY, Louis François Anne de) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Gouverneur etc. einer Provinz, Region
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1744
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1897
- (Beschreibung)
-
Erworben 1897
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1744
- 1897