Medaille
Polen: Wladislaw IV.
Vorderseite: WLADISLAVS SIG D G P ET S PRI ELE M D MOS S SEV CER D. Wladislaus Sigismundus Dei Gratia Poloniae et Sueciae Princeps Electus Magnus Dux Moscoviae Smolensciae Severiae Cernichoviae Dux = Prinz von Polen und Schweden, erwählter Großfürst von Moskau, Fürst von Smolensk, Severeien und Czernichovien - Brustbild Wladislaw IV. mit dem Orden zum Goldenen Vließ im Harnisch nach rechts.
Rückseite: VEL SIC - ENITAR. So werde ich hinaufkommen - Geflügelter Knabe erklettert Obelisken und greift nach Kranz und gekreuzten Palmwedeln auf dessen Spitze. Darüber Christusmonogramm IHS in Wolken.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Vergoldet .Maß mit ausgezogener Kette 77 mm, Medaille mit Henkel 51 mm, Medaille ohne Henkel 45x36 mm. - In den Jahren 1624–1625 unternahm Wladislaus (IV.) auf Veranlassung seines Vaters, König Sigismund III. Wasa, eine Reise nach Westeuropa, die ihn auch vom 28. Juli bis 8. August 1624 nach München, wo er Kurfürst Maximilian I. traf, führte. Vermutlich hier entstand diese Medaille. Als Künstler darf Alessandro Abondio vermutet werden. Wie üblich werden unter den Titeln in der Umschrift auch die Titulartitel König von Schweden und Großfürst von Moskau aufgeführt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventory number
-
18230942
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 67 mm, Gewicht: 24.37 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; gegossen
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: E. Hutten-Czapski, Catalogue de la Collection des Médailles et Monnaies Polonaises I (1871) Nr. 1731. Vgl. M. Gumowski, Medale Wadysawa IV (1939) 10-12 Nr. 2-3 (anderes Vs.-Porträt); M. Stahr, Medale polkie I z Polską związane od XVI do XVIII wieku (2008) 51 Nr. 38 (Vs., das dortige Exemplar aus einer Blei-Zinn-Legierung) bzw. 37 (Rs.).
- Subject (what)
-
17. Jh.
Allegorien
Ereignisse
Gold
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Silber
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Abondio Alessandro (um 1570-1648) (Medailleur/in)
Wladislaw IV. (1610-1648), ab 1632 König von Polen und Großherzog von Litauen, 1610-1613 Zar von Russland (09.06.1595 - 20.05.1648) (Dargestellte/r)
Wladislaw IV. (1610-1648), ab 1632 König von Polen und Großherzog von Litauen, 1610-1613 Zar von Russland (09.06.1595 - 20.05.1648) (Autorität)
- (when)
-
1624
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Wladislaw IV. (1610-1648), ab 1632 König von Polen und Großherzog von Litauen, 1610-1613 Zar von Russland (09.06.1595 - 20.05.1648) (Autorität)
- Abondio Alessandro (um 1570-1648) (Medailleur/in)
- Wladislaw IV. (1610-1648), ab 1632 König von Polen und Großherzog von Litauen, 1610-1613 Zar von Russland (09.06.1595 - 20.05.1648) (Dargestellte/r)
Time of origin
- 1624