- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SMvSandrart AB 3.36
- Maße
-
Höhe: 226 mm (Platte)
Breite: 156 mm
Höhe: 248 mm (Blatt)
Breite: 167 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 4
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 160, 231
Teil von: Angle de Planfonds de gallerie et autres ornemens, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl. 228-233
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Deckenmalerei
Frau
Büste
Lorbeerkranz
Mann
Ornament
Rom
Soldat
Schild
Maske
Helm
Decke
Speer
Wandmalerei
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Kartusche
Figur
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Wurfwaffen: Speer
ICONCLASS: Wandverkleidungen
ICONCLASS: Treffen von Soldaten und/oder Offizieren
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1678
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1678