Bergbaumedaille

Kohlekeramikmedaille "Olympia ruft"

Runde schwarze Medaille mit profiliertem Rand. Vorderseite Abbildung der Westfalenhalle, darüber Text. Die Vorderseite der Medaille zeigt eine Abbildung der Dortmunder Westfalenhalle. Im Vordergrund sind die fünf olympischen Ringe abgebildet. Auf dem Dach der Halle und der Medaille umlaufend findet sich Text.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037000124001
Maße
Durchmesser: 90 mm
Material/Technik
Kohlekeramik *
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Über der Abbildung der Westfalenhalle der Text "OLYMPIA RUFT", umlaufender Text oben "WESTFALENHALLE DORTMUND", unten "AM 2. UND 3. FEBRUAR 1952. Rückseite: "FÜR DIE EHRENVOLLE TEILNAHME GEGEBEN VOM DEUTSCHEN SPORTBUND UND NATIONALEN OLYMPISCHEN KOMITEE FÜR DEUTSCHLAND."

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Sport
Kunst
Sportabzeichen
Olympia
Kohlekeramik
Kohlekeramik-Medaille
Bezug (wer)
Westfalenhalle Dortmund
Deutscher Sportbund
Bezug (wo)
Dortmund

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)
(wo)
Günnigfeld
(wann)
1952

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bergbaumedaille

Beteiligte

  • Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)

Entstanden

  • 1952

Ähnliche Objekte (12)