Leichenpredigt | Monografie
Dreyfacher Trostpfeiler/ Auff welchen sich alle betrübte Creutz-Träger in der Müheseeligkeit ihres Lebens gründen können : Aus den Worten des Hiobs Cap. VII. v. 1. 2. 3. Muß nicht der Mensch/ [et]c. Erbauet und bey ... Beerdigung Der ... Frauen Marien/ Des ... Herrn Adam Schweitzers ... der Barbier und Wund-Artzt Kunst Ober-Meisters allhier ... Hauß-Frauen/ Welche am 29. Octobr. des 1658. Jahrs/ nach dem Sie einer Jungen Tochter genesen/ bald darauff aus dieser Sterbligkeit abgefodert/ und den 2. Nov. darauff in ihr Ruhekämmerlein gebracht worden/ entdecket
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Ze 4590, QK
- VD 17
-
1:041545R
- Umfang
-
[22] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von Abrahamo Tellern/ S.S. Theol. D. zu St. Thomae Pastorn, wie auch des Chur- und Fürstl. Sächß. Consistorii Assessorn
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Leipzig] : Bauch , 1659
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-30987
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-95489
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Leipzig] : Bauch , 1659