Medaille
Medaille von August Gaul auf das Bündnis von Deutschland und Österreich-Ungarn, 1915
Der Berliner Bildhauer schuf 1915 eine Medaille, um das Bündnis von Deutschland und Österreich-Ungarn zu feiern. Auf der Vorderseite finden sich die Köpfe von drei Adlern, während auf der Rückseite zwei Kämpfer mit Schwertern in den Händen zu sehen sind, die Rücken an Rücken stehen. Im Abschnitt findet sich eine Inschrift, die den der Mittelmächte beschwört: ZUSAMMEN HALTET EUREN WERT UND EUCH IST NIEMAND GLEICH, ein Zitat aus Goethes Drama „Des Epimenides Erwachen“. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 3526
- Maße
-
Durchmesser: 57 mm, Gewicht: 59,7 g
- Material/Technik
-
Eisen, gegossen
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: ZUSAMMEN HALTET / EUREN WERT - UND EUCH / IST NIEMAND GLEICH / GOETHE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kluge, Bernd; Bannicke, Elke, 2014: Gold gab ich für Eisen : der Erste Weltkrieg im Medium der Medaille; [eine Ausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin im Bode-Museum 20. März 2014 bis 30. März 2015] / , Berlin, Nr. A 36
- Bezug (was)
-
1. Weltkrieg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1915