Foto

Bandweber am Bandwebstuhl

Bandweber Karl Peters steht neben einem Bandwebstuhl. Er trägt eine helle Jacke und eine dunkle Hose. In der rechten Hand hält er eine Schere. Vom Bandwebstuhl sieht man Brustholz, Warenbaum, den einspuligen Schläger mit den Schiffchen, den Kamm mit den einzelnen Schäften und die Kettfäden. Bergisches Land, um 1910.
Kontext: Ein Bandwebstuhl ist ein spezieller Webstuhl zum Weben von Bändern, Kordeln, Litzen und anderen Schmalgeweben.

Urheber*in: Schmidt, Albert / Fotograf*in: Albert Schmidt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnummer
92-24-19
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Bandweberei

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Bandweberei (Betrieb)
Schlagwort: Mann
Schlagwort: Bandwebstuhl
Schlagwort: Schaft (Webgerät)
Schlagwort: Brustbaum
Schlagwort: Warenbaum
Schlagwort: Schiffchen (Textiltechnik)
Schlagwort: Schlägerlade
Schlagwort: Bandweber

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schmidt, Albert (Fotograf/in)
(wo)
Rheinisch-Bergischer Kreis (unbekannt)
(wann)
1900-01-01-1910-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Foto

Beteiligte

  • Schmidt, Albert (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1900-01-01-1910-12-31

Ähnliche Objekte (12)