Die frühe Nutzenbewertung nach § 35 a SGB V – Ein Überblick über das Verfahren

Für die Bewertung des Zusatznutzens nach § 35a SGB V gelten besondere Anforderungen, die nur zum Teil mit den Anforderungen der Zulassung vergleichbar sind. Das Verständnis der zu Grunde gelegten Maßstäbe und deren Zielsetzung hilft, die differenzierten Entscheidungen zum Zusatznutzen nachzuvollziehen und von der Arzneimittelzulassung abzugrenzen. Das Verfahren der frühen Nutzenbewertung und die festgelegten Entscheidungsgrundlagen sind nachfolgend erläutert.
For the assessment of added benefit according to Section 35a SGB V, special requirements apply that are only partially comparable with requirements for marketing authorization. The understanding of the standards on which the benefit assessment is based and their objective helps to follow the differentiated decisions on the added benefit and to recognize the distinction from drug approval. The procedure of the early benefit assessment and the decision-making principles are explained below.

Alternative title
The early benefit assessment according to § 35 a SGB V – An overview of the procedure
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Die frühe Nutzenbewertung nach § 35 a SGB V – Ein Überblick über das Verfahren ; volume:18 ; number:05 ; year:2023 ; pages:365-368
Diabetologie und Stoffwechsel ; 18, Heft 05 (2023), 365-368

Keyword
Deutschland
Bewertung
Arzneimittel
Nutzen
Deutschland

Contributor
Behring, Antje

DOI
10.1055/a-2144-6991
URN
urn:nbn:de:101:1-2023120713220586663931
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Behring, Antje

Other Objects (12)