Bericht
Die Kreislaufwirtschaft als neues Narrativ für die Textilindustrie: Eine Analyse der textilen Wertschöpfungskette mit Blick auf Deutschlands Chancen einer kreislaufwirtschaftlichen Transformation
Ende März 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre neue EU-Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien. Die ambitionierte Vision: Textilabfälle sollen reduziert, zirkuläre Maßnahmen gefördert und negative Umweltfolgen der Textilindustrie minimiert werden. Doch wie sieht eine Textilwirtschaft, die Textilien im Kreislauf führt, aus und welche politischen Anforderungen ergeben sich daraus für Deutschland? Der vorliegende Zukunftsimpuls des Wuppertal Instituts zeigt, welche Position Deutschland in der Transformation hin zu einer zirkulären Textilindustrie einnehmen könnte.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Zukunftsimpuls ; No. 23
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Textilindustrie
Umweltbelastung
Kreislaufwirtschaft
Deutschland
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gözet, Burcu
Wilts, Henning
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
- (wo)
-
Wuppertal
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Gözet, Burcu
- Wilts, Henning
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Entstanden
- 2022