Autograph
Emil Adolf Roßmäßler, Bestellzettel
Eigenhändiger Bestellzettel mit Unterschrift von Emil Adolf Roßmäßler (03.03.1806, Leipzig – 08.04.1867, Leipzig), deutscher Naturforscher, Politiker und Schriftsteller, Tharandt 14.03.1833. Roßmäßler wurde durch seinen Vater, einen Kupferstecher, für die Natur und das Zeichnen interessiert. Aus finanziellen Gründen studierte er in Leipzig Theologie, da das von ihm gewünschte Medizinstudium zu teuer erschien. In seiner Freizeit besuchte er Vorlesungen über Botanik. Nach einer Tätigkeit als Privatschullehrer und ersten Publikationen über botanische Themen erhielt Roßmäßler 1830 eine Stelle als Professor an der Königlichen Akademie für Forst- und Landwirthe in Tharandt. Später lehrte er dort zusätzlich Mineralogie, wurde aber 1849 aus politischen Gründen von seinem Amt suspendiert und kehrte als Pensionär nach Leipzig zurück. Neben seinen naturkundlichen Forschungen und seiner Lehrtätigkeit war Roßmäßler politisch aktiv. 1837 traf er in Berlin mit naturwissenschaftlichen Kapazitäten der damaligen Zeit zusammen, unter anderen mit Alexander von Humboldt. Um neue Flugschriften, auch nicht politischen Inhalts bittet freund- schaftlich grüßend E A Roßmäßler d. 14/3.33.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
HU 99/332 QA
- Maße
-
Blatt (HxB): 10,7 x 13,3 cm
- Material/Technik
-
Eigenhändiger Bestellzettel mit Unterschrift.
- Bezug (was)
-
Schriftsteller
Botaniker
Politiker
Mineralogie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Tharandt
- (wann)
-
14.03.1833
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 10:28 MESZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Autograph
Beteiligte
Entstanden
- 14.03.1833