Archivale
Fotos Christliche Kunst Mitteleuropa (noch nicht erfasst)
Enthält:
Karton 1 mit 62 Fotos Sammlung Christliche Kunst Mitteleuropa:
München, Nationalmuseum
Munderkingen
Nowgorod
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Basel, Städt. Kunstmuseum (Stadtmuseum)
Millstatt
Milbertshofen
Melk
Lüneburg
Lindau
Landshut
Kolmar
Köln-Deutz
Köln, Dom
Kleinschwarzenlohe
Innsbruck
Hildesheim, Dom
Füssen
Fürstenfeldbruck
Freudenstadt
Freiburg/Breisgau
Florenz
Ellwangen
Dettwang
Creglingen
Braunschweig
Bologna
Blaubeuren
Basel, Städt. Kunstmuseum
Bamberg, Dom
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/123 Nr. 5579
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 62 Fotos 18 cm x 24 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Altäre
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Skulpturen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Baudetails
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Detailaufnahme
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative
- Kontext
-
NL Eugen Kusch
- Bestand
-
E 10/123 NL Eugen Kusch
- Indexbegriff Sache
-
Christliche Kunst, Mitteleuropa
Madonna
Mosaik
Tür, bronze
Heiligenfigur
Kreuzigung
Altar
Kirche, Europa
Dom, Bamberg
Dom, Hildesheim
Dom, Köln
Museum, Basel
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg, Dom
Basel, Städt. Kunstmuseum (Stadtmuseum)
Blaubeuren
Bologna
Braunschweig
Creglingen
Dettwang
Ellwangen
Florenz
Freiburg/Breisgau
Freudenstadt
Fürstenfeldbruck
Füssen
Hildesheim, Dom
Innsbruck
Kleinschwarzenlohe
Kolmar
Köln, Dom
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Köln-Deutz
Landshut
Lindau
Lüneburg
Melk
Milbertshofen
Millstatt
München, Nationalmuseum
Munderkingen
Nowgorod, Russland
- Laufzeit
-
1950 - 1975
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
12.02.2024, 08:48 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1950 - 1975