Holzschnitt

Harfen und Lauten

Auf diesem Blatt sieht man eine Gruppe bestehend aus einem Harfen-, einem Lauten- und einem Posaunenspieler. Der Posaunenspieler steht im Hintergrund in der Bildmitte, die beiden anderen Musikanten sitzen im Vordergrund links und rechts vom Posaunenspieler einander zugewandt. Der Lautenspieler schaut auf seine Saiten, während der Harfenspieler auf den Lautenspieler schaut, den Fuß auf einem Lautenfutteral am Boden abstützend. Das Blatt trägt keine Signatur, dafür eine Überschrift und einen Reim. Es handelt sich hier um Blatt 106 von insgesamt 114 Holzschnitten aus folgender Publikation: "Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln. Durch d. weitberümpten Hans Sachsen gantz fleissig beschrieben u. in teutsche Reimen gefasset, Frankfurt a.M. 1568." Die Holzschnitte für dieses Buch schuf der gebürtige Züricher Grafiker Jost Amman (1539-1591). In der Stiftung Händel-Haus gibt es eine Dublette zum Stich, auf der Rückseite eines anderen Objektes mit der Nummer BS-VI 13, der aber in einer anderen Publikation erschienen ist. Beschriftung: Harpffen und Lauten. [Text] Wir schlagen nach der Tablatur / Nach der Noten rechter Mensur / Daß die Lauten vnd auch die Harpff Geben jr Concordantz fein scharpff / Mit gschwinden leufflein auff vnd nidr / Nach deß Gsangs art hin vnd wider / Singn wir Carmina mit dem Mund / Orpheus die schöne kunst erfundt. e ij Drey Quelle: Teil von: Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln. Durch d. weitberümpten Hans Sachsen gantz fleissig beschrieben u. in teutsche Reimen gefasset, Frankfurt a.M. 1568.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-VI 97
Maße
H: 19 cm; B: 12,4 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Holzschnitt

Bezug (was)
Holzschnitt
Harfe
Laute
Szene

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1568
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1568
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Holzschnitt

Beteiligte

Entstanden

  • 1568

Ähnliche Objekte (12)