Innenausstattung
Venus, Merkur und Juno, begleitet von den drei Grazien
Detail
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0008835x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei & Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Triumph
carro di Venere
Venus Merkur Juno Grazien
drei
Gratie Pfau Schwan Girlande Inschrift
Triumph der Venus; Ripa: Carro di Venere (ICONCLASS)
die Geschichte des Merkur (Hermes) (ICONCLASS)
die Geschichte von Juno (Hera) (ICONCLASS)
Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie (ICONCLASS)
Pfau (Attribute der Juno) (ICONCLASS)
Schwan (Attribute der Venus) (ICONCLASS)
Girlanden, Blumengewinde (Ornament) (ICONCLASS)
Inschrift, Aufschrift (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Medici-Riccardi (Standort)
3. Stock, Saal der Präfektur (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Ceccanti, Cristian (Fotograf)
- (wann)
-
2012.09
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1725-1745
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Innenausstattung
Beteiligte
- Ceccanti, Cristian (Fotograf)
- Meucci, Vincenzo (Maler)
- Melani, Ferdinando (Maler)
Entstanden
- 2012.09
- 1725-1745