Münze
Berg: Adolf I.
Vorderseite: + ADOL[FVS DE MON]TE - Hand. Rechts ein Kreuz.
Rückseite: [IMAGO COL]ONI-E - Kirchengebäude. Darin das Brustbild des Heiligen Petrus. Oben PET-RVS.
Münzstand: Grafschaft
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18299574
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 1.39 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 425; A. Noss, Die Münzen von Berg und Jülich-Berg I (1929) Nr. 15 (dieses Stück); W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 374 (dieses Stück); P. Ilisch, Dextra Domini. Die Hand Gottes auf Münzen des Mittelalters in Europa, NNB 71, 2022, 169-175. 171 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Dannenberg [0425]
Standardzitierwerk: Hävernick, Köln I [0374]
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heilige
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Weltliche Fürsten
- Periode/Stil
-
Hochmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Adolf I. (-1106), Graf von Berg (um 1045-1106) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Adolf I. (-1106), Graf von Berg (um 1045-1106) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland
- (wann)
-
1090-1093
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Adolf I. (-1106), Graf von Berg (um 1045-1106) (Autorität)
Entstanden
- 1090-1093
- 1879