Gemälde

Hl. Barbara

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
572
Weitere Nummer(n)
572R (Objektnummer)
Maße
81,5 x 29,6 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Verso von: Gregorsmesse

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Barbara (Heilige) (Motiv)
Frau (Motiv)
Frau (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Grisaille (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Lesende (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Heuke (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Welle (Haar) (Bildelement)
Damenschuh (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Rundbogenfenster (Bildelement)
Dachziegel (Bildelement)
Spitzgiebel (Bildelement)
Maßwerk (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Schattierung (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Hausaltar (Assoziation)
Triptychon (Assoziation)
Gotik (Assoziation)
Martyrium (Assoziation)
Steinstatue (Assoziation)
Märtyrerin (Assoziation)
Schutzpatronin (Assoziation)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1505
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1505

Ähnliche Objekte (12)