Skulptur

Tänzerin

Diese Statuette schuf Stuck 1897, ein Jahr nach seiner Eheschließung mit der reichen US-Amerikanerin Mary Lindpaintner. Sie stand ihm für die Tänzerin Modell. Wegen der fließenden Bewegungen und der wehenden Stoffe war das Motiv des Tanzes besonders beliebt bei vielen Jugendstil-Künstlern. Stuck richtete in seinem Münchner Atelierhaus eine Art Altar ein, auf dem er die Tänzerin seiner Statuette eines Athleten (Inv. Nr. 21-1900/99) gegenüberstellte. In der Männerfigur hatte er sich selbst porträtiert. Darüber prangte sein berühmtes Gemälde Die Sünde.

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
85-1903/16
Maße
Objekt: 63 x 33,5 x 23,5 cm
Sockel: 4 x 23,5 cm
Material/Technik
Bronze, dunkelbraun und grün patiniert
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: FRANZ STUCK (an der Seite der Plinthe vor dem linken Fuss signiert)
Marke: GUSS v. C. LEYRER MÜNCHEN (an der Seite der Plinthe unterhalb der linken Hand Giesermarke)

Klassifikation
Skulptur

Ereignis
Herstellung
(wann)
1897
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Bürgermeister Dr. Alfred Pauli 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1897
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)