Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 100 Mark, 15.10.1922

Vorderseite: Du edler, starker Rittermann, der du besiegst den Drachen, sollst auch dem schlimmen Wucherpack recht bald den Garaus machen!
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 10055
Erläuterungen: Die Stadt Furth im Wald im niederbayerischen Landkreis Landshut emittierte zwischen 1921 und 1923 mehrere Notgeldausgaben. 1921 gab die Stadt Kleingeldscheine zu 25 und 50 Pfennig aus. Darauf ist das Wappen der Stadt ergänzt um den Further Drachenstich und den Text „Der Wucherdrach frißt Stadt und Land. Würg' Du ihn ab mit starker Hand!“. Der Further Drachenstich gilt als das älteste Volksschauspiel Deutschlands. Im folgenden Jahr gab die Stadt einen 100 Mark Schein aus. Wieder wurde der Further Drachenstich für die Gestaltung verwendet, auch hier ergänzt durch einen Text: „Du edler, starker Rittermann, der du besiegst den Drachen, sollst auch dem schlimmen Wucherpack recht bald den Garaus machen!“. 1923 emittierte die Stadt eine Serie mit Inflationsausgaben. Erneut wurde in der Gestaltung das Wappen ergänzt durch den Further Drachenstich. Neben verschiedenen Stadtmotiven wird in der Serie auch immer wieder das Motiv des Drachen aufgegriffen. Als Thematisierung der Inflation erscheint auf dem 5 Millionen Schein ein Drache, der die Wertzahl 500 frisst. Zudem erscheint, wie auch auf der Ausgabe 1922, ein Strafsatz. Im Inflationsjahr 1923 wurden in Furth weitere Inflationsausgaben und Gutscheine von der Bayerischen Holzschuh- und Pantoffel-Fabrik Joh. Edelmann und der Spielwarenfabrik Hans Koller ausgegeben. Die Scheine in einfacher Gestaltung konnten beim Unternehmen selbst oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Furth eingelöst werden. Weitere Ausgaben für 1923 sind bekannt von der Holzhandlung und Sägewerk Dostert & Cigrang, der Metallwarenfabrik Gg. Hackl AG, der Holzschuhfabrik Josef Rank und Bankhaus Karl Schmidt Filiale Furth.

Geldschein / Notgeld, 100 Mark, 15.10.1922 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Originaltitel
Furth i. Wald, Stadt: Gutschein über 100 Mark von 1922
Alternativer Titel
100 Mark, 15.10.1922 Furth im Wald Furth im Wald
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-93437-V298f
Maße
Höhe: 92 mm Breite: 141 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; verschlungene Kreise

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.298.f Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.298.f Literatur

Klassifikation
100 Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Drache
Notgeld
Mark
Inflation

Ereignis
Herstellung
(wer)
Furth im Wald (Münzstand)
(wo)
Furth im Wald (Land)
Bayern (Region)
(wann)
15.10.1922
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Furth im Wald (Herausgeber)
(wann)
15.10.1922

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Beteiligte

  • Furth im Wald (Münzstand)
  • Furth im Wald (Herausgeber)

Entstanden

  • 15.10.1922

Ähnliche Objekte (12)