Was ist Inklusion? Neun Impulse für die Diskussion eines komplexen Begriffs
Abstract: Im Beitrag entwickelt die Autorin, geleitet von den Buchstaben des Wortes INKLUSION, neun Impulse zur Reflexion des Begriffs Inklusion allgemein und bezogen auf den Kontext Hochschule. Nach einer gegenüberstellenden Diskussion der Begriffe ‚Inklusion‘ und ‚Integration‘, werden verschiedene für Inklusion relevante Aspekte thematisiert und auf den Kontext Hochschule fokussiert sowie diskutiert, ob und wie Lernwerkstatt/Lernwerkstattarbeit dem jeweils thematisierten Aspekt von Inklusion als hochschuldidaktischem Prinzip gerecht werden kann. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Schmude, Corinna [Hrsg.]; Wedekind, Hartmut [Hrsg.]: Lernwerkstätten an Hochschulen. Orte einer inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2016, S. 19-32. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). ISBN 978-3-7815-5456-6; 978-3-7815-2066-0
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Inklusive Pädagogik
Inklusion
Lernwerkstatt
Hochschuldidaktik
Vielfalt
Lehrerbildung
Lebenslanges Lernen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
- (wann)
-
2016
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:26376
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-263767
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:41 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmude, Corinna
- DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
Entstanden
- 2016