Gliederung
02.19.17.02. Freihaus hinter der Klosterkirche in Torgau (Bräuneck'sches Haus oder Kloster)
Laufzeit: (1721) 1733 - 1812
Zusatzinformationen: Hauptsächlich das Freihaus hinter der Klosterkirche und neben der früher als kurfürstlichen Harnischkammer genutzten Schule, zeitweilig auch Kloster genannt
Besitzer:
von Seydewitz (-1721); von Bräuneck (1721-1771); Erbengemeinschaft von Bräuneck (1771-1807); von Germar (ab 1807).
Die Umwandlung in Erbe erfolgte am 5. Juli 1636.
Unmittelbar benachbart und daher schwer zu trennen, ein weiteres Freihäus im Bräuneck'schen Besitz.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.19. Orte und Güter mit T >> 02.19.17. Torgau
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.