Tonaufnahmen
Kundgebung auf der Großbaustelle des Erdölverarbeitungswerkes Schwedt
Enthält:
Eröffnung der Kundgebung und Begrüßung u.a. von Walter Ulbricht durch einen Vertreter des Werkes; Ansprache von Walter Ulbricht u.a. zur Rolle des Werkes für die Volkswirtschaft der DDR, zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit der Volksdemokratien und der Sowjetunion, zu Beziehungen DDR-BRD, zur Entwicklung in der Landwirtschaft, zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Produktion und zur Verteidigungspolitik der DDR; Verpflichtungserklärungen zur Einhaltung des Übergabetermins des Werkes am 01. Juli 1964 von Herbert Ruder (Brigadier im VEB Industriemontage Merseburg), Karl-Heinz Martini (Vertreter der Intelligenz, Erdölverarbeitungswerk Schwedt), Tieger (Schlosser im VEB Erdbau Magdeburg), Werner Bodur (Sekretär der Betriebsparteiorganisation Erdölverarbeitungswerk Schwedt), Dieter Hahn (Oberbürgermeister von Schwedt)
Enthält:
Tonträger: Tonband
Durchmesser: 22 cm
Geschwindigkeit: 19 cm/s
Spieldauer: 115 Min.
Bemerkungen: Aufnahme liegt digital vor
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch TONY 1/1789
- Alt-/Vorsignatur
-
TB 228 (Lagerungssignatur)
TD-Nr. 209
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands >> TONY 1 Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands >> Konferenzen und andere Versammlungen >> Kongresse, Tagungen, Sitzungen und Treffen
- Bestand
-
BArch TONY 1 Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Aktenführende Organisationseinheit: SED
- Laufzeit
-
ca. 1963
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tonaufnahmen
Beteiligte
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Aktenführende Organisationseinheit: SED
Entstanden
- ca. 1963