Akten | Bestand
Nachlass Hilpert, Hans (Bestand)
Vorwort: Bei dem Nachlass handelt es sich um eine Chronik der DNVP bzw. der Bayerischen Mittelpartei, die Hans Hilpert nach Beendigung seiner politischen Laufbahn 1933 handschriftlich aufgezeichnet hat. Von dieser Niederschrift sind einige Bücher verloren gegangen und die vorhandenen 13 Bücher enden bei dem endgültigen Übergang der DNVP in die NSDAP 1933.
Die Bücher sind in Aufsatzform geschrieben und berichten über die politischen Auseinandersetzungen und Ereignisse. Enthalten sind auch Zeitungsabschriften, Zitate, Abschriften von Gesetzestexten, Erwähnung wichtiger Ereignisse (z.B. Attentate) und persönliche Einfügungen (z.B.: "An dieser Abstimmung konnte ich wegen Krankheit nicht teilnehmen").
Der Nachlass besteht aus 13 Büchern und 1 Protokollbuch.
Er befand sich im Besitz des am 16.08.1982 verstorbenen Historikers Dr. Anton Rittaler.
Bereits 1976 zeigte die Archivverwaltung großes Interesse an einem Erwerb. Dieser kam aber erst gemeinsam mit seinem Nachlass nach Verhandlungen mit seiner Witwe Frau Rittaler-Vollmar im Mai 1989 zustande.
Biographische Daten:
Dr. phil. Johannes Michael (Hans) Hilpert
geb. 20.04.1878 in Windsheim/Mfr., protestantisch; gest. 01.07.1946
verheiratet seit 03.09.1907 mit der Tochter des Windsheimer Bürgermeisters Gustav Elbrodt, Rosa Elbrodt
Besuch der Volksschule und des Progymnasiums in Windsheim, des humanistischen Gymnasiums in Erlangen; Studium der deutschen Sprache, Geschichte und Geographie in Erlangen und München.
1902-1905 wissenschaftlicher Lehrer an der berechtigten Pfeifferschen Realschule in Jena
1905-1906 Oberlehrer am städtischen Realprogymnasium in Grabow i. M.
1906-1907 Assistent an der Industrieschule in Kaiserslautern
1907 Promotion in Würzburg
1907-1908 Eintritt i. d. Staatsdienst als Assistent , ab Januar 1909 als Gymnasiallehrer , ab 1918 als Professor am Realprogymnasium in Nürnberg
1923 als Gymnasialprofessor am Alten Realgymnasium in München
Mitbegründer und 1. Vorsitzender der Bayerischen Mittelpartei /Deutschnationale Volkspartei in Bayern 1918-1932
Vorsitzender des DNVP-Kreisvereins in Mittelfranken
1919-1931 MdL, Vorsitzender der DNVP/DVP-Landtagsfraktion
Hilpert schied nach der Ungültigkeitserklärung der Landesmandate am 22.10.1931 aus dem Landtag aus.
Das Gichtleiden, dass ihn seit seinem 25. Lebensjahr in Schüben beeinträchtigte, verschlimmerte sich derart, dass er seinen Schuldienst nicht mehr antreten konnte. Am 01.10.1932 wurde er wegen nachgewiesener Dienstunfähigkeit zunächst vorläufig und ab Februar 1934 endgültig in den Ruhestand versetzt.
Weitere Quellen:
HStA, Reichstatthalter 4128; HStA, MK 33082; StA München, Personalakten 15467
Literatur: Elina Kiiskinnen: Die Deutschnationale Volkspartei in Bayern (Bayerische Mittelpartei) in der Regierungspolitik des Freistaats während der Weimarer Zeit
- Bestandssignatur
-
NL Hilpert Hans Nachlass Hilpert, Hans
- Umfang
-
15
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.2 Nachlässe >> Nachlässe F - K
- Bestandslaufzeit
-
1918-1932
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:05 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1918-1932