Archivale

Allgemeine Korrespondenz des Jahres 1972

Enthält u.a.: Bericht von Köllhofer über den Zustand der Wöpplinsburg (Januar 1972) mit Skizze; Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland für Geschichte und Landeskunde e.V.; Archivpfleger Dr. Fauler; Ortsgeschichte von Heitersheim, Markdorf, Villingen; amtlicher Ausgrabungsbericht über das Stift St. Dionysius in Enger (Bezug auf den Widukind-Beitrag zur Festschrift-Persiflage für Franz Beyerle); Professor Paul Malthan; Maler Martin Hertrampf; Rektor Albert Eisele, Kandern

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 203/1 Nr. 859
Umfang
1 Fasz.
Bemerkungen
wie Nr. 854; Zugang 2003/33

Kontext
Nachlass Dr. Martin Wellmer >> 3. Berufstätigkeit in Freiburg (1947-1967) >> 3.1. Allgemeines >> Akten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 203/1 Nachlass Dr. Martin Wellmer

Indexbegriff Sache
Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland f. Geschichte
Markgräflerland
Indexbegriff Person
Beyerle, Dr. Franz (*1885), Prof.
Eisele, Albert, Kandern
Fauler, Dr. Walter, Archivpfleger
Hertrampf, Martin (1892-1972), Maler
Köllhofer, Ludwig
Malthan, Dr. Paul, Prof.
Wittekind, Sachsenherzog
Indexbegriff Ort
Enger (Nordrhein-Westfalen)
Heitersheim FR
Markdorf FN
Villingen : Villingen-Schwenningen VS

Laufzeit
Januar-März 1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.190728634, 23:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Januar-März 1972

Ähnliche Objekte (12)