- Standort
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
Hm 108
- Maße
-
H: 100,5 cm, B: 42,5 cm, T: 29,0 cm
- Material/Technik
-
Weißer Marmor mit leichtem Gelbton, mittelgroße Kristalle
- Bezug (was)
-
Fragment
Hermes
Knabe
Statue
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Namengebende, im 2. Jh. n. Chr. hergestellte Replik eines nur ca. 1,30 m großen statuarischen Typus des Hermes. Das verlorene Bronzeoriginal, das auch von einigen Kopfrepliken überliefert wird (Krakau, Schloss Fasanerie und Privatbesitz) dürfte im 4. Jh. v. Chr. kreiert worden sein (s. AA 2017/2, 90).
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Entstanden
- Namengebende, im 2. Jh. n. Chr. hergestellte Replik eines nur ca. 1,30 m großen statuarischen Typus des Hermes. Das verlorene Bronzeoriginal, das auch von einigen Kopfrepliken überliefert wird (Krakau, Schloss Fasanerie und Privatbesitz) dürfte im 4. Jh. v. Chr. kreiert worden sein (s. AA 2017/2, 90).