Sachakte
Die Stadt Borgholz und von derselben attentierte Jurisdiktion betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Richter Watermeyer berichtet, daß magistratus zu Borgholz einen ihrer Bürger, Henrichen Brinckman, durch die Stadtdiener ein Pferd abgepfändet und in der Stadt daran Kosten eingeschlossen und dadurch die hochfürstliche Jurisdiktion violiert, welches auf geschehene Erinnerung nicht verbessern wollen, 20.Sept.1638; 2) Bürgermeister und Rat berichtet ans Oberamt und bittet, sich die Klage oder Denunziation des Richters Watermeyer aus, um darauf in rechten Antworten zu kommen, 23.Sept.1638; 3) extractus protocolli cancellariae Paderbornensis in Sachen Stadt Borgholz contra judicem ibidem, wermög welchen auf eingenommenen Bericht und gegen Bericht der Bescheid erteilt, daß wegen dero dem Richter zu hoch angeschlagener Kontribution der Rentmeister zum Dringenberg sie untereinander vergleichen und wegen der beiden Exzessen violatae jurisdictionis et mandato contraventionis, weilen die Stadt dadurch strafbar worden, die Brüchten pro qualitate delictorum zum Register setzen solle, 5.Juni 1640; 4) Bericht des Rentmeisters zum Dringenberg wobei er die Nachrichten warum die Stadt bestrafet, beischicket, 28.Febr.1641; 5) Richter Watermeyer referiert, daß er dem Bürgermeister Schwartzen wegen der Brüchten ein Pferd abpfänden lassen, solches wäre aber in derselbigen Stunde von des Schwartzen Diener mit Gewalt wieder gelangt, worauf demselben vom Amt wieder rescribiert, das Pferd wieder auf den Pfandstall ziehen zu lassen, des Schwartzen Diener aber gefänglich nach dem Dringenberg bringen zu lassen, 24.März 1641; 6) auf untertänige Supplik und Bittschrift der Schützenbrüderschaft, welche wegen eines inkompetenter bestraften und exequierten Schützenbruders wieder bestraft, wird von hochfürstlicher Regierung rescribiert, daß, weilen dafür zu halten, daß die Schützenbruderschaft nach ihren alten Privilegien zu solcher kleinen Bestrafung befugt, mit der deshalber andiktierten Strafe Einforderung einzuhalten oder aber, da es um dieselbe anders etwa bewandt, zu berichten, 5.Jan.1663; 7) Rentmeister zum Dringenberg berichtet, daß die Schützenbruderschaft in tempore et modo excedirt habe, weilen der executus kein Glied der Bruderschaft tempore executionis mehr gewesen, 20.Jan.1663; 8) rescriptum hochfürstliche Regierung auf vorhergehenden Bericht worin verordnet, daß mit Beitreibung deren diktierten 5 Reichstaler Brüchten ohne ferneres Rücksehen zu verfahren, 24. Jan.1663; 9) des Martin Wippervörde Denunziation über einige von der Stadt Borgholz in die hochfürstliche Jurisdiktion getane Eingriffe, 13.Jan.1681; 10) Thomas Mennen, Richter zu Borgholz, schlägt einen zum Natzungischen Flurschützen vor, welcher Borgholzscher Stadtwroger wäre und nach Natzungen als seinem Geburtsort ziehen will, 14.Mai 1682; 11) desselben nochmaliges Schreiben und Rekommendation wegen des vorgeschlagenen Natzungischen Flurschützen, 20.März 1682; 12) mandatum solvendi so an Bürgermeister und Rat zu Borgholz abgangen wegen eines an denen gelieferten Dienstgeldern abgehende species Reichstaler etc. wozu denenselben verwiesen wird, daß sie ihre abgestatteten Berichte mit rotem Siegellack zugemacht, 7.Febr.1756; 13) ob summum morae periculum verlesende Supplikation und fernere Anzeige cum petitis legalibus pro mandatis manutenentiae et inhibitoriis necnon adjunctis sub n. 1 et 2 an seiten der Stadt Borgholz contra Herrn Hofrat und Oberamtsrentmeister Weber zum Dringenberg cum inscripto mandati camerae in finem referendi wegen eines praetendierten Douceurs und desfalls vom Dienstgeld vorab genommenen species Taler, 18.Febr. 1756; 14) Konzept des darauf vom Rentmeister Weber abgestatteten Berichts, 26.Febr.1756; 15) abermalig verlesende Supplikation und Bitte cum adj. sub n.1 an seiten der Stadt Borgholz contra Herrn Hofrat und Rentmeister Weber zum Dringenberg in puncto praetendierten Douceurs, 27.April 1756; 16) geziemende Refutation, Kontradiktion und Bitte cum inhaesione et reservatione an seiten der Stadt Borgholz contra Herrn Rentmeister Weber, 28.Juli 1756; 17) abermalige, höchst gemäßigte Anzeighe und ob summum morae periculum verlesende Bitte cum inhaesione et adj.sub num.1 an seiten Bürgermeister und Rat der Stadt Borgholz contra Oberamts Rentmeister Hofrat Weber zum Dringenberg cum inscripto mandato consilii intimi procuratorem ad acta zu konstituieren in seiner selbst eigenen Sache mit allen ferneren Verfahren einzuhalten, auch sein Angeben förmlich vel possessorie vel petitorie darzutun, wie weniger nicht wegen des von der Stadt Borgholz gebrauchten roten Siegelwachs und was es damit für eine Beschaffenheit habe, intra 15 naturam zu berichten, 11.Nov.1756; 18) Bericht und Verantwortung des Rentmeisters Weber zum hochfürstlichen Geheimen Rat abgeschickt, 26.Nov.1756; 19) termini protocollares in causa Bürgermeister und Rat zu Borgholz contra Richter Goldtschmidt in puncto jurisdictionis angefangen, 6.Nov.1765
- Former reference number
-
Loculus IV, Paket K Nr.1-19
- Context
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 3. Die hohen und niederen Gerichtsbarkeiten
- Holding
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Date of creation
-
1638-1765
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:11 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1638-1765