Artikel

Europäische Identität: Begriff, Determinanten und Politikansätze

Vielfältige Krisenerscheinungen des europäischen Integrationsprozesses lassen die Frage nach den Bestimmungsgründen von 'europäischer Identität' aufkommen. Aktuelle Eurobarometer-Daten zeigen empirisch positive und negative Determinanten europäischer Identität. Auf diese Weise ist es möglich, Zielgruppen und Aspekte zu identifizieren, die Hinweise für aussichtsreiche Ansatzpunkte zur Förderung europäischer Perspektiven geben können. Beispielhaft werden sechs mögliche Projekte skizziert: ein Erasmus-Programm für Senioren (Pensioner's Erasmus), ein Austauschprogramm für Beschäftigte (Europäische Walz), ein öffentlich-rechtlicher EU-Fernsehsender, eine EU-Bürgerversammlung, transnationale Listen für Wahlen zum Europäischen Parlament und gemeinsame EU-Konsulate.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 98 ; Year: 2018 ; Issue: 12 ; Pages: 869-876 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
International Economic Order and Integration
Mobility, Unemployment, and Vacancies: Public Policy
Micro-Based Behavioral Economics: General‡

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ciaglia, Sarah
Fuest, Clemens
Heinemann, Friedrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2018

DOI
doi:10.1007/s10273-018-2379-3
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Ciaglia, Sarah
  • Fuest, Clemens
  • Heinemann, Friedrich
  • Springer

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)