Präsidentschaftswahlen in Rußland: Wirtschaftliche Stabilisierung gefährdet?
Abstract: Rund viereinhalb Jahre monetärer Stabilisierungsanstrengungen in Rußland haben zu ersten Erfolgen geführt. Der Preis war allerdings hoch. Parallel zu den wachsenden Zweifeln an den Segnungen der Marktwirtschaft und der Demokratie nimmt die Attraktivität der Parolen der Reformgegner, insbesondere der Kommunisten, zu. Ihre geld- und finanzpolitischen Rezepte zugunsten eines neuen Protektionismus und Interventionismus vernachlässigen jedoch das Risiko weiterer makroökonomischer Disproportionen und Ungleichgewichte. (BIOst-Mrk)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 5 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 30/1996
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Währungsreserve
Geschäftsbank
Kredit
Stabilisierung
Notenbank
Russland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1996
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46266
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hishow, Ognian
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1996