Bericht
Wie es zu schaffen ist
Ein Ende der Gaslieferungen aus Russland ist in letzter Zeit deutlich wahrscheinlicher geworden. Die russischen Liefermengen wurden bereits substantiell reduziert, und die Unsicherheit über künftige Lieferungen und die Versorgungslage im Winter ist groß. In dieser Studie fragen wir, was die ökonomischen Folgen eines kompletten Stopps russischer Gasimporte zum jetzigen Zeitpunkt (August 2022) wären. Seit unserer ersten Studie "Was wäre wenn" (Bachmann et al., 2022) zu den ökonomischen Effekten eines Importstopps für russische Energieträger aus dem März 2022 sind fast fünf Monate vergangen. Die durch die Studie ausgelöste Debatte hat den Blick für die Fragen und Annahmen geschärft, die für eine Einschätzung der wirtschaftlichen Kosten eines Importstopps russischer Energie entscheidend sind. In dieser Studie aktualisieren wir die Ergebnisse auf der Grundlage der Situation im August 2022.1 (i) Wir schätzen die notwendige Nachfragereduktion, die sich im Fall eines Stopps von russischen Gasimporten ab August 2022 ergeben würde und diskutieren wirtschaftspolitische Strategien, um diese Anpassung zu erreichen. (ii) Wir aktualisieren unsere Schätzung der zu erwartenden ökonomischen Kosten und diskutieren praktische Beispiele für Substitutionsmöglichkeiten im industriellen Bereich. (iii) Wir bewerten die wirtschaftspolitische Strategie der Bundesregierung, insbesondere die Entscheidung mit fortgesetzten Gasimporten aus Russland seit März 2022 die Speicherstände zu erhöhen, aber auf Maßnahmen zu einer frühzeitigen Reduzierung des Gasverbrauchs in der Stromerzeugung, in der Industrie und bei Haushalten und Gewerbe weitgehend zu verzichten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: ECONtribute Policy Brief ; No. 034
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bachmann, Rüdiger
Baqaee, David
Bayer, Christian
Kuhn, Moritz
Löschel, Andreas
McWilliams, Ben
Moll, Benjamin
Peichl, Andreas
Pittel, Karen
Schularick, Moritz
Zachmann, Georg
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
University of Bonn and University of Cologne, Reinhard Selten Institute (RSI)
- (where)
-
Bonn and Cologne
- (when)
-
2022
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Bachmann, Rüdiger
- Baqaee, David
- Bayer, Christian
- Kuhn, Moritz
- Löschel, Andreas
- McWilliams, Ben
- Moll, Benjamin
- Peichl, Andreas
- Pittel, Karen
- Schularick, Moritz
- Zachmann, Georg
- University of Bonn and University of Cologne, Reinhard Selten Institute (RSI)
Time of origin
- 2022