Stempel
Namensstempel Kirdorf
Geschwungener, reliefartiger Namensschriftzug "Kirdorf" auf einem schmalen, rechteckigen Metallblock als Träger. Emil Kirdorf (1847-1938) gehört zu den Gründern des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats (RWKS) zur Vermarktung der gesamten Kohle aus dem rheinisch-westfälischen Revier. Er ist die bestimmende Persönlichkeit des Syndikats, dessen Kern die GBAG darstellt.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030007386005
- Maße
-
Höhe: 23 mm; Breite: 30 mm; Länge: 13 mm
- Material/Technik
-
Metall *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kunst
Stempel
Unterschrift
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Essen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1847-1938
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stempel
Entstanden
- 1847-1938