Archivale

Klage 1. des Bürgermeisters Johan Boland in Coesfeld und seiner Frau Klara Münsterman, 2. des Henrich Münsterman, 3. des Wilbrand Baeken und seiner Frau Anna Münsterman ./. 1. Dr. theol. Gerhard Crane (Cranius), canonicus an Martini, später Dechant an Ludgeri, früher Propst zu Kakenhausen, 2. Barthold Münsterman, senior an Martini, später dessen Söhne Lic. d. R. Philipp Münsterman und Dietrich Münsterman, Ratsherr Jakob Stöve. Die Kläger sind die Intestaterben ihres Bruders und Schwagers Dietrich Münsterman junior, des Sohnes des + Ratsherrn Dietrich Münsterman senior auf der Königstraße. Sie fechten das Testament des Dietrich Münsterman jr., das in Kakenhausen in Lifland am 20.12. 1601 eröffnet ist, an. Die Beklagten sind die Testamentsvollstrecker.

Enthält: Erwähnt werden Ratsherr Bernard Scholbrock; Henrich Daniels aus Düsseldorf; Herman Bisping; Henrich Nieland; Herman Ketterman; M. Berndt Dernebocholt; die Notare Henrich Modersohn, Johan Nettessem und Henrich Bömeken; Rudolf Schwiker, Stadtsekretär in Coesfeld; Rudolf Schenking, Dompropst in Wenden; Otto Schenking, Bischof in Wenden; (Siegel!); Johan und Henrich Schenking; Herman Schenking zur Wiek; Goddert Bolandt; Stadtsekretär Johan Maier, Ratsherr Christian Zimmerman und Michael Schulte in Riga. Schönes (.?.)siegel der Stadt Riga.

Archivaliensignatur
B-C Civ, 2252

Kontext
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Bestand
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Laufzeit
1603 - 1615

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1603 - 1615

Ähnliche Objekte (12)