Momme Andresen
weitere Objektbezeichnung: Reproduktion
Porträt des deutsch-dänischen Chemikers Momme Andresen (* 17. Oktober 1857, Risum - † 12. Januar 1951, Königsteinhof bei Dagebüll, Schleswig-Holstein), Reproduktion einer Fotografie. Andresen, hier in einer Dreiviertelansicht mit Schnurrbart und schwarzem Anzug zu sehen, entwickelte 1895 ein neues Herstellungsverfahren für fotografische Negativ-Trockenplatten. Außerdem leistete er wichtige Beiträge zur Verbesserung des Fotopapiers und des Negativ-Films
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P16-A-34
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 15 cm; Breite: 11,3 cm
- Material/Technik
-
Fotopapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: verso Was: Negativ in Wolfen
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1930er Jahre