Momme Andresen

weitere Objektbezeichnung: Reproduktion
Porträt des deutsch-dänischen Chemikers Momme Andresen (* 17. Oktober 1857, Risum - † 12. Januar 1951, Königsteinhof bei Dagebüll, Schleswig-Holstein), Reproduktion einer Fotografie. Andresen, hier in einer Dreiviertelansicht mit Schnurrbart und schwarzem Anzug zu sehen, entwickelte 1895 ein neues Herstellungsverfahren für fotografische Negativ-Trockenplatten. Außerdem leistete er wichtige Beiträge zur Verbesserung des Fotopapiers und des Negativ-Films

DE-MUS-076111, P16-A-34 | Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P16-A-34
Measurements
Bildmaß: Höhe: 15 cm; Breite: 11,3 cm
Material/Technique
Fotopapier
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: verso Was: Negativ in Wolfen

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
Subject (what)
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1930er Jahre

Delivered via
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1930er Jahre

Other Objects (12)