Münze

Trebonianus Gallus (Juni 251 - August [?] 253 n. Chr.): Nikaia / Bithynien, 251-253 n. Chr. – Tetrassarion

Vorderseite: Büste des Trebonianus Gallus mit Lorbeerkranz nach rechts, Panzer und Paludamentum, von hinten gesehen. ΑΥΤ(ΟΚΡΑΤΩΡ) · Κ(ΑΙΣΑΡ) · Γ(ΑΙΟΣ) · ΒΕΙΒ(ΙΟΣ) · ΓΑΛΛΟΣ · ΑΥ(ΓΟΥΣΤΟΣ)
Rückseite: Nikaia steht in Chiton und Peplos mit lang über den Armen herabfallenden Enden nach links, trägt Stephane auf dem Kopf; hält in ihren ausgestreckten Händen je eine Preiskrone; auf den Kronen ein durch Punktierung angedeutetes Schriftband; in den Kronen Palmzweige. [ΝΙ]ΚΑ-Ι-ΕΩΝ

Trebonianus Gallus (Juni 251 - August [?] 253 n. Chr.): Nikaia / Bithynien, 251-253 n. Chr. – Tetrassarion

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
Inventarnummer
NI_0160
Maße
Durchmesser: 27.00 mm
Gewicht: 9.45 gr.
Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
geprägt; Orichalcum

Klassifikation
Tetrassarion (Spezialklassifikation: Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nikaia (Münzstätte)
Bithynien
(wann)
251-253 n. Chr.

Letzte Aktualisierung
15.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität zu Köln. Münzsammlung am Institut für Altertumskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 251-253 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)