- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FGregori AB 2.7
- Maße
-
Höhe: 440 mm (Platte)
Breite: 335 mm
Höhe: 525 mm (Blatt)
Breite: 414 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: P P RUBENS autore ... et de S. George.; Par Son tres ... G D de Toscane; Si vende dall'autore per pauoli cinque.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.318.47
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. V.355
hat Vorlage: Nach dem Gemälde "Die vier Philosophen" von Rubens (Florenz, Sammlung Palazzo Pitti)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Blume
Buch
Hund
Büste
Mann
Porträt
Vorhang
Pflanze
Interieur
Tisch
Kragen
Gebäude
Bart
Feder
Tintenfass
Hermelin
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Gruppe von Gelehrten oder Philosophen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gregori, Ferdinando (Stecher)
Gregori, Ferdinando (Zeichner)
Rubens, Peter Paul (Inventor)
Rubens, Peter Paul (Maler)
- (wann)
-
1763-1804
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Orlow, Theodore, d' (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gregori, Ferdinando (Stecher)
- Gregori, Ferdinando (Zeichner)
- Rubens, Peter Paul (Inventor)
- Rubens, Peter Paul (Maler)
- Orlow, Theodore, d' (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1763-1804