Archivale

Einsatz im Ruhrgebiet

Entält v. a.: Sammelliste über stattgefundene Hausdurchsuchungen nach Waffen und Heeresgut; Aufstellungsmaßnahmen für die Brigade Döberitz; Tagesbefehle der Gruppe Haas anlässlich des Ausscheidens der bayerischen Reichswehr-Truppen; Tagesbefehle des Reichswehr-Schützen-Regiments 213; Tagesbefehl des Kommandeurs des Wehrkreiskommandos 6, Generalleutnant von Watter, anlässlich des Ausscheidens der Reichswehr; Befehl des Wehrkreiskommandos 6 wegen Auflösung der Zeit-Freiwilligen-Formationen; Normalia; besonderes Wehrkreis-Verordnungsblatt Nr. 58, 61 - 62, 64 - 65; besondere Anordnungen des Wehrkreiskommandos 6; Aufzeichnung über die Chefbesprechung am 06. April 1920 im Reichskanzlerhaus (Chef der Heeresleitung u. a.); Befehl des Generalleutnants von Watter wegen Freilassung von SPD-Mitgliedern; Telegramme des Reichswehr-Gruppen-Kommandos 2 wegen möglicher Besetzung von Aschaffenburg; Verfügung des Wehrkreiskommandos 6 wegen Aufhebung der Standgerichte; Befehl des Wehrkreiskommandos 2 wegen gesetzwidrigen Verhaltens von Reichswehr-Angehörigen; Stellungnahme Seeckts zum Kapp-Lüttwitz-Putsch; Telegramme Gesslers und Müllers wegen des Aufstandes im Ruhrgebiet; Geschäftseinteilung des Stabes Gruppe Haas; Gliederung der Gruppe Haas
Darin: Aufrufe der Regierung zur Wiederherstellung der Ordnung; Skizze des Unterbringungsraumes der Reichswehr-Brigade 13

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 134/135 Nr. 379
Umfang
3,5 cm

Kontext
Badische Freiwilligen- und Reichswehrformationen >> Einsatz im Ruhrgebiet
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 134/135 Badische Freiwilligen- und Reichswehrformationen

Laufzeit
März 1920-Juni 1920

Weitere Objektseiten
Provenienz
Stab, Schützen-Regiment 213 (113)
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • März 1920-Juni 1920

Ähnliche Objekte (12)