Nachlässe

"Agenda ou Memento Journalier 1896" [Tagebuch der Bertha (Engelberta) Freiin von Biegeleben 1896]

Enthält:
Tagebuch-Einträge der Freiin von Biegeleben in deutscher Sprache in einem französischsprachigen Vordruck
Darin:
Gedruckte Verzeichnisse u. a. der Arrondissements von Paris, der Notare, der beim Appellationsgericht und Kassationsgerichtshof zugelassenen Anwälte, der Banken und Bankiers in Paris sowie der Straßen und Plätze in Paris
Umfang: 1 Bd., Schmalfolio, [ca. 270 beschriftete Seiten]

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 202 Bü 56
Umfang
siehe oben
Sprache der Unterlagen
Deutsch; Französisch

Kontext
Teilnachlass der Bertha (Engelberta) Freiin von Biegeleben (1843-1917), mit Unterlagen zu deren Beziehungen zum Haus Urach >> 2. Selbstzeugnisse (Tagebücher, Lebenserinnerungen) der Bertha (Engelberta) Freiin von Biegeleben, mit Schilderungen v. a. über Florestine Herzogin von Urach >> 2.1 Tagebücher
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 202 Teilnachlass der Bertha (Engelberta) Freiin von Biegeleben (1843-1917), mit Unterlagen zu deren Beziehungen zum Haus Urach

Indexbegriff Ort
Paris [F]; Anwälte, siehe Rechtsanwälte
Paris [F]; Appellationsgericht
Paris [F]; Arrondissements
Paris [F]; Banken
Paris [F]; Bankiers
Paris [F]; Kassationsgerichtshof
Paris [F]; Notare
Paris [F]; Plätze
Paris [F]; Rechtsanwälte
Paris [F]; Straßen

Laufzeit
1896

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1896

Ähnliche Objekte (12)