Akten

Auf sich beruhende Eingaben

Enthält: Bd 6
Enthält u. a.: Gnadengesuche und Strafsachen.- Unterstützungen.- Renten.- Beihilfen.- H. 119: H. Sander, Dresden: Vorkommnisse beim Tod seiner Mutter in der Heil- und Pflegeanstalt.- H. 123: Prof. J. Schliephacke, Dresden: Ursache des gesellschaftlichen Zusammenbruchs.- H. 124: R. Schlott, Obercrinitz: Sein Viehkraftfutter.- H. 125-127: G. Schluder, Dresden: Rückgabe seines Teschings und Beschwerde gegen Dr. Gradnauer.- H. 131: L. Schob, Leipzig: Gewerbebetrieb als Detektivin.- H. 134: J. A. Schuberth, Leipzig: Entschädigung der Schuhmacher des ehemaligen Bekleidungsamtes des XIX. Armeekorps.- H. 135: M. Ledermann, Dresden: Reformen im Schulwesen.- H. 138: Gemeinderat Sehma: Zulassung des praktischen Arztes als Impfarzt.- H. 144: K. Scheithauer, Leipzig: Einführung der deutschen Einheitsstenographie.

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

1
/
1

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen, Nr. 99 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen >> 1. Volkskammer 1919 - 1920 >> 1.2 Beschwerde- und Petitionsausschuss / Prüfungsausschuss >> 1.2.2 Eingaben
Bestand
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen

Laufzeit
1919 - 1920

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1919 - 1920

Ähnliche Objekte (12)