- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCKolb AB 3.57
- Maße
-
Höhe: 141 mm (Platte)
Breite: 91 mm
Höhe: 178 mm (Blatt)
Breite: 138 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 6.; VIVIT DVM VIDET, AVERSATA PERIT; Elle vit par [...] par son absence.; Frisch oder welk nach dir.; Sol-sequa phoebeo [...] fauta favore viget.; Av coucher du [...] feu luy defaut.; Die schöne Tulipan [...] Lichts beraubet steht.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II, 300
Teil von: Lux Claustri, J.C. Kolb exc., 26 Bll.
hat Vorlage: Nach der Radierung von J. Callot (gegenseitig).
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Blume
Emblem
Sonne
Stern
Felsblock
Dunkelheit
ICONCLASS: Sonnenaufgang
ICONCLASS: Findling, Stein
ICONCLASS: Blumen: Tulpe
ICONCLASS: Sterne am Firmament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1700-1743
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1700-1743