Schriftgut
Schriftwechsel mit dem Hauptamt für Erzieher und dem NS-Lehrerbund (NSLB)
Enthält u.a.:
Haus der Deutschen Erziehung, u.a. Uniformfrage bei der Einweihung, 1934-1936
Schulungsarbeit des Amtes für Erzieher (Rundschreiben), 19. Sept. 1935
Politische Einstellung im Vorstand des Deutschen Philologenverbandes (Hans Schemm, Leiter des Hauptamtes für Erzieher, an das Geheime Staatspolizeiamt in Berlin), 6. Jan. 1935
Frage der Zuständigkeit für Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen, Jugendpflegerinnen und Tanzlehrer, 1934-1936
Hauptabteilung III, Abt. Volksbildung, dabei "Abteilung für Volksbildung und Nationalsozialistischer Lehrerbund" (Besprechungsgrundlage), Sept. - Okt. 1932
Jahrestagung der Akademie für Deutsches Recht am 26. Juni 1934 in München (Einladung und Programm; Druck), 1934
Reichstagung des NSLB, Gau Hessen-Nassau, vom 3. - 5. Aug. 1934 (Einladung und Programm; Druck), 1934
Organisationspläne des NSLB für die Gaue Groß-Berlin, Brandenburg, Ostmark und Grenzmark sowie den Bereich Norddeutschland, [1932]
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 22/410
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsorganisationsleiter der NSDAP >> NS 22 Reichsorganisationsleiter der NSDAP >> Registratur 1932/33 - 1945 >> Stabsleiter/Hauptstabsamt/Hauptdienstleiter/Hauptgeschäftsführung >> Aufgabenverwaltung
- Bestand
-
BArch NS 22 Reichsorganisationsleiter der NSDAP
- Provenienz
-
Reichsorganisationsleiter der NSDAP (ROL), 1928-1945
- Laufzeit
-
1932-1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:30 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsorganisationsleiter der NSDAP (ROL), 1928-1945
Entstanden
- 1932-1936