Sachakte

Tagebücher des Joseph von Ledebur zu Ostinghausen [Joseph Klemens Werner Johannes Karl von Ledebur-Wicheln (1768-1835), Besitzer des Gutes Ostinghausen, 1784 Kadett der Garde zu Pferde im Fürstbistum Münster, Teilnahme am ersten Koalitionskrieg in Frankreich, kurfürstlich kölnischer Rat und Kämmerer, Bataillonskommandeur in kurkölnischen Diensten, 1797 Obristlieutenant, 1803 Übernahme in kurhessische Dienste, Teilnahme am Feldzug gegen Preußen und am Spanienfeldzug, 1808 Oberst des Regiments ”Groß- und Erbprinz“. 1809 Verabschiedung], Bd. 2, Heft, ca. 17 x 11 cm, 71 Blatt, deutsch, handschriftlich, Papier, schwarze Tinte

Enthaeltvermerke: Enthält: Tagebuch 2.10.1806 - 04.02.1808: Teilnahme am Feldzug gegen Preußen, Einnahmen und Ausgaben, u.a. Reise von Ostinghausen nach Darmstadt und Anstellung als großherzoglich-hessischer Obristkriegskommissar 1806. Marsch mit der Brigade [”Erbprinz“ ?] über Würzburg, Erfurt, Leipzig nach Berlin, von dort nach Bromberg, Löbau, Graudenz. Überwinterung in der Nähe von Graudenz, im Sommer Rückmarsch über Stargard nach Stettin, Greifswald, Rügen, Anklam, Oranienburg, Berlin, Zerbst, Wittenberg, Leipzig, Bamberg, Nürnberg, Würzburg, zurück nach Darmstadt. Danach Rückreise nach Ostinghausen. Marschstationen, wirtschaftliche Fragen beim Feldzug (Sold, Versorgung), Angaben über dienstliche Korrespondenz mit anderen Offizieren. Enthält auch: Federskizze einer Hebemaschine, Federzeichnungen in Form eines Scherenschnitts: Sophie von Burg, Cäthe von Holfeld, Gertrude Vorchheim

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
W 005, 59 - b
Umfang
Papier

Kontext
Manuskripte VII >> 1. Allgemeinen Inhalts >> 1.1. Allgemeinen wissenschaftlichen Inhalts
Bestand
W 005 Manuskripte VII

Provenienz
Sammlungsregistraturbildner
Laufzeit
1806-1808

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Sammlungsregistraturbildner

Entstanden

  • 1806-1808

Ähnliche Objekte (12)