Long memory time series and fractional integration: a cliometric contribution to French and German economic and social history
Abstract: Das Arbeitspapier stellt fraktionale integrierte Prozesse dar, welche die wesentlichen Modelle sind, um Langzeit-Gedächtnis-Phänomene zu beschreiben (Abschnitt 1). Abschnitt 2 definiert kurz das Konzept der fraktionalen Integration, zeigt dessen Haupteigenschaften und gibt einen Überblick über die Schätzverfahren. Eine Untersuchung ihrer Erweiterungen mit dem Ziel, die zyklische Langzeit-Entwicklung zu modellieren, wird in Abschnitt 3 vorgestellt. Abschnitt 4 bekräftigt die Anwendung von sozioökonomischen Zeitreihen für Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. (ICIÜbers)
- Weitere Titel
-
Langzeit-Gedächtnis-Zeitreihen und fraktionale Integration: ein cliometrischer Beitrag zur französischen und deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Long memory time series and fractional integration: a cliometric contribution to French and German economic and social history ; volume:25 ; number:3/4 ; year:2000 ; pages:4-22
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 25, Heft 3/4 (2000), 4-22
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Geschichte
- Urheber
-
Diebolt, Claude
Guiraud, Vivien
- DOI
-
10.12759/hsr.25.2000.3/4.4-22
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-31582
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Diebolt, Claude
- Guiraud, Vivien