Archivalie
AnfangVNr: E 676/1935; EndeVNr: E 800/1938 ...
Enthält: AnfangVNr: E 676/1935; EndeVNr: E 800/1938
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I/MV 1071
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorgang: E 800/1938, , zur Erwerbung: V/3/1938: V B 13591-13666, 13670-13699; V B 16759-17097, Nachtrag, Ethnogr. Slg. (Aparai, Oayana, Oyampi-Brasil. Guayana); Ankauf Otto Schulz-Kampfhenkel; Männerhaus, Einbaum, Ruder: Waffen, v.a. Pfeile (87): Werkzeug, Amulettbrett: Musikinstrumente: Perlenschurze, Webgerät, Haushalt: Fischfang: Feuerfächer, Matten, Maniok-Pressen, Schalen, Körbe, Siebe, etc.: Tonschalen u.ä.: Schmuck, z. T. aus Federn Sammlung, 1938,
Objekt: E 292/1937, , Erwerbung: V/3/1938: V B 13591-13666, 13670-13699; V B 16759-17097, Nachtrag, Ethnogr. Slg. (Aparai, Oayana, Oyampi-Brasil. Guayana); Ankauf Otto Schulz-Kampfhenkel; Männerhaus, Einbaum, Ruder: Waffen, v.a. Pfeile (87): Werkzeug, Amulettbrett: Musikinstrumente: Perlenschurze, Webgerät, Haushalt: Fischfang: Feuerfächer, Matten, Maniok-Pressen, Schalen, Körbe, Siebe, etc.: Tonschalen u.ä.: Schmuck, z. T. aus Federn Sammlung, 1938,
- Klassifikation
-
Archivalie - Akte (Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1935-1938
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Otto Schulz-Kampfhenkel (1910 - 1989, Sammler)
- (Beschreibung)
-
Sammelereignis
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:39 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Otto Schulz-Kampfhenkel (1910 - 1989, Sammler)
Entstanden
- 1935-1938