Medaille

Medaille, 1777 - 1794

Vorderseite: CAR TH D G C P R V B - D S R I A ET EL I C M D & - Geharnischtes Brustbild mit Hermelinmantel, Ordensband und Vließ nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Rückseite: ELISABETHA AVG EL - PALATINO BOICA - Brustbild mit Hermelinmantel und breitem Ordensband nach links, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Karl Theodor war Herzog von Pfalz-Sulzbach und Kurfürst bei Rhein. Nach dem kinderlosen Tod seines entfernten Verwandten Maximilian III. Joseph von Bayern er ihm als Herzog und Kurfürst von Bayern 1777 nach. Seine Regierungszeit ist von der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung, sowie der allgemeinen Wohlfahrt geprägt. Allerdings starb auch Karl Theodor kinderlos, so dass ihm Maximilian IV. Joseph aus der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken 1799 nachfolgte. Diese Medaille Karl Theodors war seiner Gattin Elisabeth Auguste gewidmet. Das genaue Entstehungsjahr ist unbekannt, allerdings dürfte sie auf Grund der Portraits wohl in den späteren Ehejahren entstanden sein.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille Kurfürst Karl Theodors von Bayern für die Kurfürstin Elisabeth Auguste
Alternativer Titel
1777 - 1794 Bayern Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-06973
Maße
Durchmesser: 50,6 mm Gewicht: 58,37 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bayern (Land)
München (Münzstätte)
(wann)
1777 - 1794

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1777 - 1794

Ähnliche Objekte (12)