Münze

Münze, Taler, 1661

Vorderseite: FRIED IN GEMEINSCHAFT NEHRT - Gevierter Wappenschild mit bekröntem sächsischen Schildhaupt. Außen doppelter Perlkreis, dazwischen Schriftkreis.
Rückseite: ZUM LOBE GOTTES FUR DIE NACH 80 IÄHR GESAMTSCHAFT GLUKLICH VERLIEHENE HENNENBERG THEILUNG VND F SAcHS GOTH THEILERFOLGTE HULDIGVNG IN WASUNGEN D XI SEPTEMB MDCLXI - Elfzeilige Schrift. Außen doppelter Perlkreis, dazwischen Schriftkreis.
Erläuterungen: Die fränkische Grafschaft Henneberg fiel 1583, nach dem Tod des letzten Grafen von Henneberg, an die sächsischen Linien Sachsen-Weimar und Sachsen-Gotha. Fast 80 Jahre später, 1661, wurden die Teile der Grafschaft Henneberg mit den Herzogtümern vereinigt. Zur Feier der Vereinigung eines Teils der Grafschaft mit dem Herzogtum Sachsen-Gotha wurde dieser Thaler geprägt. Er zeigt auf einem bekrönten Schild das sächsische Wappen im Schildhaupt und im ersten und vierten Feld das redende Wappen der Grafen von Henneberg, eine Henne auf einem Berg. Die Rückseite ist einer elfzeiligen Inschrift vorbehalten. Allerdings wird auf beiden Seiten die Bedeutung dieser Vereinigung für den Frieden und eine gute gemeinsame Zukunft der Herrschaften beschworen. Da mit diesem Ereignis die Grafschaft Henneberg offiziell aufgelöst wurde, war dieser Taler auch die letzte Münze, die im Namen dieses alten fränkischen Geschlechts geprägt wurde. Alle späteren hennebergischen Münzen beziehen sich auf die verkleinerte und vom Herzogtum vereinnahmte Grafschaft.
Authentizität: Original

Originaltitel
Taler auf die Vereinigung Hennebergs mit dem Herzogtum Sachsen-Gotha 1661
Alternativer Titel
Taler, 1661 Sachsen-Gotha; Herzogtum Sachsen-Gotha Ernst I., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
3-0105
Maße
Durchmesser: 45,5 mm Gewicht: 28,76 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Vereinigung
Wappen

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Sachsen-Gotha (Münzstand)
Herzogtum Sachsen-Gotha (Münzstand)
(wo)
Gotha (Münzstätte)
Grafschaft Henneberg (Region)
(wann)
1661

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1661

Ähnliche Objekte (12)