Akten
Lerchenfeld, Josef Karl Graf von, Domherr zu Regensburg und Freising, Ernennung zum Dompropst von Regensburg
- Reference number
-
Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl, BayHStA, Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl 1821
- Former reference number
-
(früher K.schw. 510/4)
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl 1 >> 7. Kultus >> 7.1 Kirchliche Angelegenheiten >> 7.1.2. Einzelfälle
- Holding
-
Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl 1
- Provenance
-
Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl
- Date of creation
-
1776 - 1781
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
08.05.20252025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Associated
- Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl
Time of origin
- 1776 - 1781
Other Objects (12)
![Bischof Siegfried von Regensburg stiftet die Kirche St. Blasius in Regensburg für die Errichtung eines Dominikanerklosters. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: Z 1: Chv(o)nradus, Domdekan zu Regensburg. Z 2: Wernhardus de Horbach, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 3: Eberhardus de Abensperch, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 4: Theodoricus de Schoenenvelt, Domherr zu Regensburg. Z 5: Mag. Hvgo, Domherr zu Regensburg. Z 6: Albertus de Grindelah, Domherr zu Regensburg. Z 7: V(o)lricus de Salah, Domkustus von Regensburg u. Viztum des Hochstifts. Z 8: Mag. Hermannus, Domkustos zu Regensburg. Z 9: V(o)lricus de Talmaezingen, Domherr zu Regensburg. Z 10: Wernhardus de Gebelkoven, Domherr zu Regensburg. Z 11: Mag. Chv(o)nradus de Kyrhperch, Domherr zu Regensburg. Z 12: Albertus, Domherr zu Regensburg u. Pfarrer von St. Paul in Regensburg. Z 13: Heinricus Seman, Domherr zu Regensburg. Z 14: Heinricus de Lerchenveld, Domherr u. Obleier von Regensburg. Z 15: Eberhardus de Rvssingen, Domherr zu Regensburg. Z 16: Gelphardus, Domherr zu Regensburg. Z 17: Chv(o)nradus de Veltkirchen, Domherr zu Regensburg. Z 18: Vlricus de Dornberch, Domherr zu Regensburg. Z 19: Hermannus de Windesbach, Domherr zu Regensburg. Z 20: Goezwin aput portam [Ratisponensem], Domherr zu Regensburg. Z 21: Berhtoldus de Oberdorf, Domherr zu Regensburg. Z 22: Kalhohus de Curia, Domherr zu Regensburg. Z 23: Alhardus de Hvtte, Domherr zu Regensburg. Z 24: Phylippus Ringrauius, Domherr zu Regensburg. Z 25: Mag. Johannes de Richenbach, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 26: Siboto, Domherr zu Regensburg u. Pfarrer des Reichsstifts Niedermünster in Regensburg. Z 27: Livcemannus, Domherr zu Regensburg](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Bischof Siegfried von Regensburg stiftet die Kirche St. Blasius in Regensburg für die Errichtung eines Dominikanerklosters. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: Z 1: Chv(o)nradus, Domdekan zu Regensburg. Z 2: Wernhardus de Horbach, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 3: Eberhardus de Abensperch, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 4: Theodoricus de Schoenenvelt, Domherr zu Regensburg. Z 5: Mag. Hvgo, Domherr zu Regensburg. Z 6: Albertus de Grindelah, Domherr zu Regensburg. Z 7: V(o)lricus de Salah, Domkustus von Regensburg u. Viztum des Hochstifts. Z 8: Mag. Hermannus, Domkustos zu Regensburg. Z 9: V(o)lricus de Talmaezingen, Domherr zu Regensburg. Z 10: Wernhardus de Gebelkoven, Domherr zu Regensburg. Z 11: Mag. Chv(o)nradus de Kyrhperch, Domherr zu Regensburg. Z 12: Albertus, Domherr zu Regensburg u. Pfarrer von St. Paul in Regensburg. Z 13: Heinricus Seman, Domherr zu Regensburg. Z 14: Heinricus de Lerchenveld, Domherr u. Obleier von Regensburg. Z 15: Eberhardus de Rvssingen, Domherr zu Regensburg. Z 16: Gelphardus, Domherr zu Regensburg. Z 17: Chv(o)nradus de Veltkirchen, Domherr zu Regensburg. Z 18: Vlricus de Dornberch, Domherr zu Regensburg. Z 19: Hermannus de Windesbach, Domherr zu Regensburg. Z 20: Goezwin aput portam [Ratisponensem], Domherr zu Regensburg. Z 21: Berhtoldus de Oberdorf, Domherr zu Regensburg. Z 22: Kalhohus de Curia, Domherr zu Regensburg. Z 23: Alhardus de Hvtte, Domherr zu Regensburg. Z 24: Phylippus Ringrauius, Domherr zu Regensburg. Z 25: Mag. Johannes de Richenbach, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 26: Siboto, Domherr zu Regensburg u. Pfarrer des Reichsstifts Niedermünster in Regensburg. Z 27: Livcemannus, Domherr zu Regensburg
![Bischof Siegfried von Regensburg einigt sich mit dem Domkapitel Regensburg dahingehend, dass künftig die Einkünfte der Chorbenefizien der Domherren gemeinschaftlich genutzt werden sollen, aber jeder Domherr sein Benefizium lebenslang innehaben soll, dies allerdings nicht veräußern darf. S 1: Vlricus de Talmeizzinge, Domherr zu Regensburg. S 2: Albertus [von Gründlach], Domherr zu Regensburg. S 3: Mag. Chvnradus de Chirchberch. S 4: Mag. Hv(o)go, Domherr zu Regensburg. S 5: Ditricus de Schonnevelt, Domherr zu Regensburg. S 6: Wernhardus de Horbach, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. S 7: Gotfridus, Dompropst zu Regensburg. S 8: A. S 9: Domkapitel Regensburg. S 10: Chvnradus, Domdekan zu Regensburg. S 11: Eberhardus de Abensperch, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. S 12: unbestimmt. S 13: Vlricus [von Salach], Domherr zu Regensburg u. Viztum des Hochstifts Regensburg. S 14: Hermannus [von Windsbach], Domherr zu Regensburg. S 15: unbestimmt. S 16: Gelpfradus, Domherr zu Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: Z 1: S 7. Z 2: S 10. Z 3: S 6. Z 4: S 11. Z 5: V(o)lricus, Schreiber. Z 6: Vlricus de Werde, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 7: S 5. Z 8: S 4. Z 9: S 13. Z 10: Hermannus, Domkustos zu Regensburg. Z 11: S 3. Z 12: Eberhardus, Priester. Z 13: S 16. Z 14: Alhardus de Hv(e)tte, Domherr zu Regensburg. Z 15: Chvnradus de Veltchirchen, Domherr zu Regensburg. Z 16: Albertus, Pfarrer von St. Paul in Regensburg. Z 17: Wernhardus de Geblchoven, Domherr zu Regensburg. Z 18: S 1. Z 19: Heinricus Semannus, Domherr zu Regensburg. Z 20: Heinricus de Lerchnvelt, Domherr zu Regensburg. Z 21: Perhtoldus de Oberndorf, Domherr zu Regensburg. Z 22: Chvnradus, Propst von Jnticensis ((1)). Z 23: Vlricus de Dornberch, Domherr zu Regensburg. Z 24: S 14. Z 25: Gozwinus [ad portam Ratisponensem], Mesner](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Bischof Siegfried von Regensburg einigt sich mit dem Domkapitel Regensburg dahingehend, dass künftig die Einkünfte der Chorbenefizien der Domherren gemeinschaftlich genutzt werden sollen, aber jeder Domherr sein Benefizium lebenslang innehaben soll, dies allerdings nicht veräußern darf. S 1: Vlricus de Talmeizzinge, Domherr zu Regensburg. S 2: Albertus [von Gründlach], Domherr zu Regensburg. S 3: Mag. Chvnradus de Chirchberch. S 4: Mag. Hv(o)go, Domherr zu Regensburg. S 5: Ditricus de Schonnevelt, Domherr zu Regensburg. S 6: Wernhardus de Horbach, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. S 7: Gotfridus, Dompropst zu Regensburg. S 8: A. S 9: Domkapitel Regensburg. S 10: Chvnradus, Domdekan zu Regensburg. S 11: Eberhardus de Abensperch, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. S 12: unbestimmt. S 13: Vlricus [von Salach], Domherr zu Regensburg u. Viztum des Hochstifts Regensburg. S 14: Hermannus [von Windsbach], Domherr zu Regensburg. S 15: unbestimmt. S 16: Gelpfradus, Domherr zu Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: Z 1: S 7. Z 2: S 10. Z 3: S 6. Z 4: S 11. Z 5: V(o)lricus, Schreiber. Z 6: Vlricus de Werde, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 7: S 5. Z 8: S 4. Z 9: S 13. Z 10: Hermannus, Domkustos zu Regensburg. Z 11: S 3. Z 12: Eberhardus, Priester. Z 13: S 16. Z 14: Alhardus de Hv(e)tte, Domherr zu Regensburg. Z 15: Chvnradus de Veltchirchen, Domherr zu Regensburg. Z 16: Albertus, Pfarrer von St. Paul in Regensburg. Z 17: Wernhardus de Geblchoven, Domherr zu Regensburg. Z 18: S 1. Z 19: Heinricus Semannus, Domherr zu Regensburg. Z 20: Heinricus de Lerchnvelt, Domherr zu Regensburg. Z 21: Perhtoldus de Oberndorf, Domherr zu Regensburg. Z 22: Chvnradus, Propst von Jnticensis ((1)). Z 23: Vlricus de Dornberch, Domherr zu Regensburg. Z 24: S 14. Z 25: Gozwinus [ad portam Ratisponensem], Mesner
