Bestand
Kommission zur Beratung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Auf
Antrag Bayerns vom 21.2.1856 beschloss die Bundesversammlung am 18.12.1856
eine Kommission zur Beratung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches
zu gründen. Am 15.1.1857 erste Zusammenkunft der Kommission und Ernennung
ihrer Mitglieder. Die Sitzungen wurden in Nürnberg und Hamburg abgehalten.
Abschluss der Beratungen am 12.3.1861.
Von allen 589
Sitzungen wurden eben so viele Protokolle angefertigt, wobei 219 dem
Handelsrecht in Nürnberg (1.bis 176. sowie die 548.bis 589. Sitzung) und 370
dem Seerecht in Hamburg (177.bis 547. Sitzung) gewidmet waren.
Am 31.5.1861 erkannte die Bundesversammlung den Entwurf an
und appellierte an die Regierungen der Länder, diesen Entwurf als Gesetz
anzunehmen.
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte:
Die Unterlagen der Kommission zur
Beratung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches gelangte 1861 in
die Verwaltung der Bundesversammlung und wurde von der Registratur der
Bundeskanzleidirektion übernommen.
Die gemäß Prager
Frieden vom 23. August 1866 eingesetzte Kommission behufs Auseinandersetzung
des bisherigen Bundeseigentums (Liquidationskommission) entschied in der
Sitzung am 30. Januar 1867, das Schriftgut des Deutschen Bundes "mit
Einschluß des Archivs der Nationalversammlung von 1848, der Regierung des
Reichsverwesers und der Zentralkommission" der Stadtbibliothek Frankfurt am
Main zu übergeben. Die seit Juli 1867 gesondert aufgestellten Bestände
konnten von den früheren bundesstaatlichen Regierungen und von Forschern mit
Genehmigung der preußischen Archivverwaltung benutzt werden.
Die Zuständigkeit für die Bestände wurde 1925 der neu
gegründeten Abteilung Frankfurt des Reichsarchivs übertragen.
Nach der kriegsbedingten Auslagerung betraute der hessische
Kultusminister im Sommer 1947 das Stadtarchiv Frankfurt am Main mit der
treuhänderischen Verwaltung. 1953 das Bundesarchiv die Bestände.
Inhaltliche Charakterisierung:
Sitzungsprotokolle 1857-1861, Allgemeiner Schriftwechsel 1856-1861, Entwurf
eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches
Erschließungszustand: Online-Findbuch
(2005)
Zitierweise: BArch DB
65/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DB 65
- Umfang
-
25 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Heiliges Römisches Reich und Deutscher Bund einschließlich Provisorischer Zentralgewalt (1495-1866)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Entwurf eines allgemeinen Handelsgesetzbuches für Deutschland (1848/49): Text und Materialien / hrsg. u. mit e. Einf. von Theodor Baums, in: Abhandlungen aus dem gesamten Bürgerlichen Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Heft 54, Heidelberg, 1982
- Provenienz
-
Kommission zur Beratung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches, 1856-1861
- Bestandslaufzeit
-
1856 - 1861
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Kommission zur Beratung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches, 1856-1861
Entstanden
- 1856 - 1861